Die Enthüllungen über die russische Politik in Asien.
45S
ist damals zur Kenntniß der Minister gelangt, und die Minister können jetzt darüber Nachforschungen anstellen. Inzwischen wagen wir, da die Ableugnung in Abrede stellt, daß eine solche Unterredung im Jahre 1876 stattgefunden habe, zu vermuthen, daß die Idee selbst 1876 nicht mehr den Charakter von etwas neuem an sich trug. Keineswegs dunkle und undeutliche Zeichen und Spuren von dem Vorhandensein jener ungeheuerlichen Jmmoralitäten der russischeil Politik existiren in vfficiellen Schriftstücken und Drucksachen. Sollten sie etwa unbemerkt geblieben sein, so erlauben wir uns die Beamten des Indischen und des Auswärtigen Amtes zum Studium der Blaubücher einzuladen, die sie selbst veröffentlicht haben."
In diesen Blaubüchern finden wir nun folgendes. Am 23. Juni 1875 schrieb der englische Geschäftsträger am Petersburger Hofe, Herr Doria, daß er eine Besprechung mit Baron Jomini (Gortschakoffs rechter Hand) gehabt, in welcher „Se. Excellenz sich über die Beziehungen zwischen England und Rußland hinsichtlich der Stellung des letztern in Centralasien verbreitet habe, wobei er geäußert, wenn die beiden Regierungen mehr im Einvernehmen handelten, so könnte das ein Mittel werden, sie beide in ihren respectiven Besitzungen im Osten zu stärken, wo in der muselmännischen Bevölkerung ein mächtiges feindliches Element, eine Bedrohung beider Regierungen lebe.... Auch betrachtet Se. Excellenz die Möglichkeit, daß die beiden Gebiete einmal mit ihren Grenzen an einander stoßen könnten, nicht als Grund, sich unbestimmten Befürchtungen von Feindseligkeiten zu überlassen. Wenn Rußland mit Deutschland und Oesterreich zusammengrenzte und mit diesen Ländern im Frieden lebte, warum sollte einmal die Thatsache, daß seine Besitzungen die Grenzen des britischen Reichs in Indien berührten, einen Grund abgeben zu einer Kriegführung, von der kein verständiges Gemüth für möglich halten könnte, sie werde zu Sieg und Eroberung führen?"
Diese Unterhaltung scheint in Petersburg ungefähr zwölf Monate vor derjenigen in London stattgefunden zu habeil, in welcher Schuwaloff die oben angeführten Vorschläge machte. Aber zwanzig Tage nach dem 23. Juni, nämlich am 13. Juli 1875 — man beachte die Daten und merke sie sich als Beweise für die Kontinuität der Anschauungen, Pläne und Anerbietuugen des Petersburger Unterstaatssecretärs — berichtete Herr Doria dem Lord Derby: „Baron Jomini sagte zu mir, daß man sich zuerst über die neutrale Zone (in Centralasien) besprochen und sie als Grenze für das Vorrücken beider Reiche vorgeschlagen habe, dann aber fügte er hinzu, eine neutrale Zone ist auf einem Gebiete, wo Barbaren Hausen, eine Unmöglichkeit..." „Indessen," so fährt der Bericht des englischen Geschäftsträgers fort, „bestand der Hauptpunkt in dem Vortrage Sr. Excellenz darin, daß er die in seinem Gemüthe haftende Idee zeigte,