Die destructiven Elemente im Staate.
179
in der That abgeleitet. Was sein soll, um den Willen der Individuen zu befruchten, mußte die höchste Autorität, der Kaiser, dem Volke zuerst vormachen, sowie es der große Peter in der That gethan hat. Die väterliche Gewalt des Zaren hat nun schon einen Theil ihrer Autokratie an die Gemeinden abgegeben, warum sollte sie die Autoritäten der Korporationen nicht benutzen, um die Willkür der Beamten in Schranken zu halten, da dies der Zar, der nicht überall sein kann, erfahrnngsmäßig nicht vermag? In der Unterwerfung des russischen Jndividuälwillens unter die Autorität der Corporation liegt in der That die Remedur, welche den Beamtenftand allmählich zum liebevollen Verständniß des Volkswillens bringen und auch in dein herrschsüchtigsteu Beamten durch den Zwang der Corporatiousaufsicht einen Theil jenes versöhnenden Allgemeinen wachzurufen im Stande sein wird, welches Peter den Großen zu einem so wohlthätigen Reformer machte. Beamtenwahl durch die Corporationen und Con- trole der niedern Beamten dnrch diese Verbände ist das Schema einer zukünftigen Reform. Statt eines Nationalparlamentes, mit dem Rußland zur Zeit kaum etwas Nützliches beginnen könnte, bedarf das Reich tausend neuer ständischer corporcitiver Verbände, nicht um sich mit hoher Politik oder dem Budgetbewilligungsrechte zu befassen, sondern um die Wahl und die Controle über das Beamtenheer in öffentlichem Verfahren zu besorgen. Dadurch sind Einschränkungen durch Candidaten-Präsentation, durch Bestätigung seitens des Kaisers, durch Gebundensein an Staatsprüfungen nicht ausgeschlossen. Selbstverständlich würde eiu Theil der Beamten unabhängig von der Controle der Verbände, aber unter besondern Disciplinargerichtshöfeu im Sinne einer strengen Centralisation verbleiben können. Centralisation und Decentralisation würden sich die Hand reichen, und die Verbände eine innige Vermittlung zwischen Krone und Volk herbeiführen. Nur das Muster des lateinischen Imperialismus, das Nikolaus ohne Verständniß eopirte, ist für Rußland gründlich antinational und verderblich, denn ein Beamtenstaat ist nur nach langjähriger Cultur, bei emer reichen Menge fähiger Beamten und nur bei einer freien Verfassung, welche Kritik und Controle der Beamten durch die öffentlichen Organe zuläßt, niemals aber bei einer rein autokratischen Verfassung und ohne durchgreifend strenge Disciplinargesetze möglich; im andern Falle erzeugt er die Hydra der Beamtenwillkür, und diese bedeutet, gleichwie die Mafia und Camorra in Italien, die Negation des Staats oder, mit den Mitteln eines Naturvolkes ausgedrückt, den Nihilismus. (Schluß folgt.)