^ 478 —
o ^> . V.
poutlsche Vnefe.
6. Die nihilistischen Attentate.
Die eultivirten Nationen Europas sind überall mit schwierigen Problemen der Organisation von Staat und Gesellschaft, recht eigentlich also mit Friedensarbeiten beschäftigt. Ueberall wird demgemäß das Friedensbedürfniß mit einer wahren Sehnsucht empfunden, und wenn in Frankreich auch alle Köpfe einig sind, daß man bei der jetzigen äußere» Machtstellung des Staates sich nicht beruhigen könne, so denkt man doch für den Wiedergewinn der gebietenden Stellung Frankreichs in Europa schwerlich an heute und morgen. Die Störung der augenblicklichen Friedenszuversicht geht von Rußland aus. Seit vorigem Sommer ist das Geheimniß in die Öffentlichkeit gedrungen uud endlich zur bekannten Thatsache geworden, daß die panslawistische Partei in Rußland, welche zn ihreu Führern Minister und Großfürsten zählt, auf einen Krieg gegen Deutschland drängt, als das Mittel, die Revolution zu baunen, den Thron der Zaren zu retten nnd mit neuem Glänze zu umgeben. Auf deutschen Zeitungsredactionen sitzen freilich kluge Leute, welche solche Pläne für unmöglich halten; denn — so argumentirt die Klugheit dieser Herreu — nachdem Rußland die Erfahrung gemacht, daß es kaum die Türken besiegen konnte, wird es sich doch nicht an das erprobteste Heer Europas wagen. Die thörichtste Klugheit ist jedoch, alle Audereu für klug und zwar nach dem Maße des eigenen Kopfes zu halten. Die russische Kriegspartei wird ihre aparte Klugheit haben, die sich vermuthlich neben derjenigen gewisser Zeitnngsredaetionen noch sehen lassen kann. Wir wollen hier keine Petersburger Exempel vorrechnen, obwohl es so schwer nicht wäre. Es genügt, den einen Factor zu erwähnen, daß man in Petersburg au- nimmt, Frankreich könne nicht stillsitzen, wenn Rußland vorgehe; denn wenn Frankreich der Niederlage Rußlands zusehen wolle, wer bürge ihm nachher für den Restseiner Selbständigkeit? Das Exempel ist falsch, sogar abgeschmackt, wenn man seine Voraussetzungen an die wirkliche Lage der Dinge hält. Aber wenn das wirkliche Bild der Dinge allen Menschen, oder auch uur allen ein- flußreicheu Menschen, immer gegenwärtig wäre, dann wäre das Paradies auf Erden längst erschienen.
Halten wir uns nicht länger bei den Thoren auf, welche meinen, die Thorheit, wie sie sie begreifen, sei keine Macht in den Begebenheiten der Weltgeschichte. Es giebt eine Partei in Rußland, welche im Kriege trotz alledem und alledem die Rettung, die einzige Rettung des Staats erblickt. Aber diese Partei