Beitrag 
Die geschichtliche Entwicklung der orientalischen Frage :
(Schluß.)
Seite
195
Einzelbild herunterladen
 

- 195

und Seclengröße können nur durch eine höhere, auf das Allgemeine gerichtete Bildung in die verwilderten Gemüther der Osinanen gebracht werden. Aber Vieles von den glückverheißenden Einrichtungen ist im Gewühl des letzten, furchtbaren Kampfes nm die Existenz wieder zu Grunde gegangen, vor allem aber fehlt es zu einer durchgreifenden Fortführung der begonnenen Reformen an dem Nothwendigsten, an Geld.

Der trostlose Zustand der türkischen Finanzen ist fast sprichwörtlich geworden. Und doch wird uns von Reisenden immer und immer wieder versichert, daß das Land, vernünftig und fleißig bewirthschaftet, die ergiebigsten Hilfsquellen darbiete. Hier zeigt sich die ganze furchtbare Consequenz der Abneigung des in fatalisti­schem Gleichmuthe dahinlebenden Osmanen gegen den Ackerbau; hier zeigt sich auch andrerseits, daß der Bauernstand auf den früheren Stufen der staatlichen Entwicklung die einzige haltbare Grundlage einer gesunden socialen Gestaltung ist. Sowie sich die occidentalische Civilisation dieser von ihren eigenen Be­wohnern vernachlässigten Landstriche bemächtigen würde, würden sie, weit ent­fernt, ein Deficit in der Verwaltung zn ergeben, einen beträchtlichen Ueberschuß abwerfen. Freilich dürfen die Abgaben von den Bodenerzeugnissen nicht von türkischen Paschas eingetrieben werden, welche einen beliebigen Theil der Erträge an die Regierung abliefern, um das Uebrige für sich zubehalten; eine geordnete und controlirbare Verwaltung wäre auch hier die Grundbedingung eines ge­deihlichen Zustandes. Statt dessen wies das türkische Budget schon in dem Vor­anschlage für 1875/76 einer Einnahme von 19175 841 Pfund Sterling gegen­über eine Ausgabe von 23100348 Pfund Sterling auf; thatsächlich ist aber durch die ungeheuren Ausgaben, welche der Krieg gegen Rußland erforderte, das Deficit auf 17 Mill. Pfund Sterling gestiegen. Die Staatsanleihen hatten schon im Jahre 1876 die enorme Summe von 182 981783 Pfund erreicht, welche jährlich nahe au 9 Mill. Pfund, d. h. fast die Hälfte des gesummten Einnahme-Etats, Zinsen erfordern. Dies hatte schon im Oetober 1875 einen versteckten Staatsbankrott zur Folge gehabt, indem die Pforte erklärte, die Zinsen der Staatsschuld einstweilen auf die Hälfte herabsetzen, für die andere Hälfte aber neue verzinsbare Schnldobligationen ausstellen zu müssen.

So desperaten inneren Zuständen gegenüber bietet eigentlich momentan die einzige Gewähr für eine zeitweilige Fortexiftenz der Türkei auf europäischem Boden die Armee, aus der doch noch nicht alle sittlichen Kräfte entwichen sind; für die Dauer aber wird auch sie nicht im Stande sein, dem einmal eingetretenen Verfall im Inneren Einhalt zu thun, zumal gerade in ihr die Elemente, welche jeder heilsamen Reform im Inneren widerstreben, bei weitem überwiegen.

Das Schauspiel, welches so Europa seit einem Jahrhundert an sich vorüber-