Heft 
38 (1879) Viertes Quartal.
Einzelbild herunterladen
 

IV

Das Klingerhaus in Frankfurt a, M. Von C. A, H. Burkhardt. S. 67.

Goethcfrevel. S. 103,

Eduard Mörike. Von A. Fresenius. S. 173.

Ferdinand Freiligraths Jugend. Nach eignen Briefen. Bon Wilhelm Büchner. S. 497.

Zur Erinnerung an Ferdinand Nürnberger. Von Alfred Meißner. S. 270.

Lieder eines fahrenden Gesellen. S. 422.

Philosophie.

Das Romanheldenthum in der Moral. Von Cuno Stommel. S. 310.

Besprochene Bücher.

<?ie mit » bezeichneten sind in größeren Aussähe» behandelt.)

Alphons Dürr, Adam Friedrich Oeser. Leipzig,

A. Dürr, 1879. S. 48. O> Brosin, Schillers Vater. Leipzig, Schlicke,

1879. S. 130. M. Jsler, Briefe von Benjamin Constant

u.A. Hamburg, O. Meißner, 1379. S.131. K. Baedeker, Die Rheinlande. Süddeutschland

und Oesterreich. Die Schweiz. Leipzig,

Baedeker, 1879. S. 132. "W. E. H, Lecky, Geschichte Englands im

13. Jahrhundert. 1. Band. Leipzig und

Heidelberg, C. F. Winter, 1379. S. 144. "Ed. Mörike, Gesammelte Schriften. 4 Bde.

Stuttgart, Göschen, 1373. S. 173. "Th. Flathe, Sanct Afra. Geschichte der

Fürstcnschule zu Meißen. Leipzig, Tauchuitz,

1879. S. 137. "Nachtigal, Sahara und Sütckn. Berlin,

Weidmann, 1879. S. 197. K. Bartsch, Deutsche Liederdichter des 12.

bis 14. Jahrhunderts. Stuttgart, Göschen,

1879. S. 211. W. Frommel u. F. Pfaff, Borträge für das

deutsche Volk. Heidelberg, C. Winter, 1379.

S. 212.

"A. Springer, Ueber die Quellen der Kunst­darstellungen im Mittelalter. Leipzig, Hirzel, 1379. S. 221.

*Schmick, Der Planet Mars, eine zweite Erde. Leipzig, Georgi, 1880. S. 234.

»Otto Mittelstadt, Gegen die Freiheitsstrafen. Leipzig, Hirzel, 1379. S. 233.

W. Freiherr von Biedermann, Goethe-For­schungen. Frankfurt a. M., Literarische Anstalt, 1379. S. 256.

R. Schleiden, Die Disciplinargewalt par­

lamentarischer Versammlungen. 2. Heft.

Berlin, I. Springer, 1379. S. 29S. "Rußland vor und nach dein Kriege. Leipzig,

Brockhaus, 1879. S. 297. "Moritz Bnsch, Neue Tagebuchsblütter. Leipzig,

Grunow, 1379. S. 336. "K. Freiherr v. Beaulicu - Marconnay, Karl

v. Dalberg und seine Zeit. Weimar, Böhlau.

1379. 2 Bde. S. 345. 445. 436. "Louis Schneider, Aus meinein Leben. 1. Bd.

Berlin, Mittler u. Sohn, 1879. S. 374. Walter Rogge, Oesterreich seit der Katastrophe

Hohenwart-Beust. 2 Bde. Leipzig, Brock­haus, 1379. S. 384.

H. Kleine, Der Verfall der Adclsgeschlechter. Leipzig, W. Friedrich, 1379. S. 335.

Max Müller, Essays. 1. Bd. Leipzig, Engel­mann, 1379. S. 336.

Adolf Roscnberg, Die Berliner Malerschule. Berlin, Wasmuth, 1879. S. 386.

"Bernhard Becker, Geschichte nnd Theorie der Pariser Kominuuc von 1871. Leipzig, O. Wigand, 1879. S. 339.

"L. P. di Cesnola, Cypern, seine alten Städte, Gräber und Tempel. Uebersicht von L. Stern. Jena, Costenoblc, 1379. S. 402.

"R- Baumbach, Neue Lieder eines fahrenden Gesellen. Leipzig, Liebeskind, 1330. S. 423.

Registrande der geographisch-statistischen Ab­theilung des Großen Gencralstabs. 9. Jahrgang. Berlin, Mittler u. Sohn, 1379. S. 431.

Jllnstrirter Weihnachtskatalog. Leipzig, See­mann, 1879. S. 470.

Alfred Meißner, Gedichte. Liebhaber-Aus­gabe. 3 Bde. Leipzig, Grunow, 1379. S. 473.

Chamisso, Frauen-Liebe und -Leben. Jllustrirt von Thumann. Leipzig, Titzc, 1379. S. 475.

Eugen Klimsch, Märchenbücher. Frankfurt a. M, May Söhne, 1379. S. 476.

"Moritz Busch, Graf Vismarck und seine Leute. Leipzig, Grunow, 1373. S. 508.

I. Stern, Die Fran im Talmud. Zürich, Verlagsmagazin, 1879. S. 519.

"C. A. H. Bnrckhardt, Geschichte der sächsischen Kirchen- und Schulvisitationen von 1524 bis 1545. Leipzig, Grunow, 1379. S. 534.

Karl Grün, Kulturgeschichte des siebzehnten Jahrhunderts. Erster Band. Leipzig, I. A. Varth, 1880. S. 553.

5. Lg.nwAg.rtsn, ^. trs.vsrs 1s. ?ra,neo non- vells. cigssel, rb. T-^, 1830. S. 559.

Magyarisirung in Ungarn. München, Th- Ackermann, 1379. S. 560.

(Vgl. auch den Aufsatz: Für den Weihnachts­tisch. S. 463.)