Jnhalts-Berzeichniß.
Jahrgang 1 8 7 9. Viertes Vierteljahr.
Staat und Kirche. Volkslvirthschaft, Militiirwcscn, Rechtspflege.
Bismarck in Wien. S. 1.
Politische Briefe. 20. Der Bruch mit Rußland. S. 44. — 21. Das neue Abgeordnetenhaus. S. 126. — 22. Der Präsident des neuen Abgeordnetenhauses. S. 171. — 23. Die Präsidentenwahl vom 30. Oktober. S. 2S3.
Zweijährige Budgets und Verlängerung der
Legislaturperiode. S. 49. Die Wahlen in Baden. S. 84. Neue Friktionen. S. 89. Falks Brief in Süddcutschland. S. 123. Ein Nekrolog (Bernhard Ernst v. Bülow).
S. 208.
Preßzustände im HcrzogthumAltcnburg S. 247. Der Zarewitsch in Berlin. S. 341. Der dänische Besuch am deutschen Kaiserhofc. S. 426.
Die Lage in Baden nach der Kammereröffnung. S. 044.
Das Kulturexamen. S. 213. Rückblicke auf die Berliner Generalsynode. Von H. Iacoby. 1. S. 433. — 2. S. 521.
Neue Innungen. Von Julius Schulze. S. S4.
Die neuesten Phasen unseres Geschützwescns.
—b—. S. 109. Gegen die Freiheitsstrafen. Ein Beitrag zur
Kritik des heutigen Strafsystems. S. 238.
Aus und über Amerika. Von N. D. S. 33. Der griechisch-türkische Greuzstrcit. S. 79. Die Entwicklung der Dinge in Frankreich. S. 267.
Parteien und Minister in Rußland. S. 297. Die letzten sserbstwahlen in den Vereinigten
Staaten. Von R. D. S. 462. Englands Imperium. S. 477.
Geschichte und Kulturgeschichte.
Die deutschen Städte im Mittelalter. Bon Georg Winter. S. 263.
Marsigliö von Padua. Ein Vorkämpfer des Staates gegen die Kirche im 14. Jahrhundert. Von Georg Erler. S. 4.
Die Reformation uud die Mystik. Bon H. Jacoby. 1. S- 93. — 2. S. 137.
Deutsche Kirchen und Schulen zur Reformationszeit. S- 533.
Sanct Afra. S. 137.
Der Nationalheld Rumäniens. Von Markgraf. S. 1S3.
Aus der guten alten Zeit in England. S. 144.
Der letzte Erzkanzler des alten deutschen Reiches. Von Otto Kümmel. 1. S. 345. — 2. S. 446. — 3. S. 436.
Znr Charakteristik des Kaisers Nikolaus. S. 374.
Eine Geschichte der Pariser Kommune von 1871. S. 339.
Eine Episode aus dem Feldznge in Zentral- Asicn. Von N. N. Karasin. 1. S. 16. — 2. S. 71.
Erdkunde und Natnrwiffenschaft.
Nachtigals Reise noch Bornu. S. 197. Die Palmen von Elche. Ein Reisebild aus
Südspanicn. —i—. S. 283. Die neuen Beobachtungen mn Planeten Mars.
S. 233.
Kunst- und AlterthumSwisscnschaft, Knnsipflege.
Die nenesten Ausgrabungen auf Cypern. Von
B. Gardthausen. S. 402. Die Funde von Pergamum im Berliner
Museum. Bon Adolf Rosenberg.
S. 464. Ampelius. S. 604.
Die goldene Pforte in Freiberg. S. 213. Zur Geschichte des Bilderrahmens. Von
Adolf Rosenberg. S. 167. Die Hauptströmungen in der bildenden Kunst
der Gegenwart. Von Adolf Rosenberg.
1. S. 4l4.
Die akademische Kunstausstellung in Berlin.
Von Adols Rosenberg. 2. S. 27. Münchner Künstler- nnd Kunstvcthältnisse.
S. 164.
Das Überhandnehmen des musikalischen Vir- tuosenthums. S. 364.
Literaturwissenschaft.
Die Marienlegende. S. 549. Ein Studentenstammbuch aus Lessings Zeit. S. 326.