Beitrag 
Die Leipzig-Dresdner Eisenbahn, ein Werk Friedrich List's.
Seite
25
Einzelbild herunterladen
 

25

aller Stille, als ob es sich von selbst verstünde; er wurde bei Seite gesetzt, wie man eine abgenutzte Maschine in die Rnmpelkammer wirft.

Mit welchem kläglichen Widerwillen das Direktorium und der Ausschuß der Kompagnie später die allernothdürftigsten Verbindlichkeiten gegen List regelte, dies darzulegen, erspare ich mir für einen zweiten Artikel. Hier kam es in erster Linie darauf au, zu zeigen, daß List es war und kein anderer, dem man die Entstehung der Leipzig-Dresdner Eisenbahn zu verdanken hat; noch mehr, daß er durch die breite Grundlage, die er den Vorarbeiten zu geben wußte, Vorarbeiten für die sämmtlichen Eisenbahnen Deutschland's lieferte; daß er, indem auf sein Betreiben zuerst eine höchst rentable Linie ausgebaut wurde, den Unternehmungsgeist ganz Deutschland's anspornte, dadurch den möglichst raschen Ausbau der Hauptverkehrslinien trotz der Abneigung vieler Regierungen gegen die Eisenbahnen sicherte und ans diese Weise dem Verkehr nicht nur, sondern der gestimmten Volkswirthschaft und dem Vaterlande einen unermeß­lichen Dienst erwies.

Leipzig. H. Niedermüller.

Iie

deutsche Literatur zur Zeit des siebenjährigen Krieges.

Von Julian Schmidt. IV.

Im November 1760 entfernte sich Lessing, jetzt 31 jährig, des kritischen Geschäfts wieder einmal müde, plötzlich aus Berlin, ohne Abschied von seinen Freunden zn nehmen, und trat in Breslau als Sekretär in die Dienste des Generals Tauenzien; es sei einmal Zeit, meinte er, mehr unter Menschen als unter Büchern zu leben und neben dem Kopfe auch den Beutel zu füllen. Er verschwindet jetzt auf vier Jahre vom Schauplatze der Literatur. Indeß setzten die Freunde Mendelssohn und Nicolai dieLiteraturbriefe" fort, und zu ihnen gesellte sich, für die theologischen Artikel, der Kandidat ReseWitz.

- Im Stil ein schlimmer Rückschritt gegen Lessing, wurden diese späteren Literaturbriefe in gewissem Sinne wichtiger für die deutsche Bildung als die früheren, insofern sie den Arbeiten des Auslandes einen großen Raum wid­meten. Die französische und englische Prosa war in einem energischen Vor- Grenzbotm III. 1879. 4