— 114 —
das schmerzliche Ereigniß in einem Briefe an Johann Jcieoby. Besonders bemerkenswerth in diesem Briefe ist das Urtheil, das Blmn über die wahrscheinliche Erfolglosigkeit der Anstrengungen der liberalen Partei im Landtage fällte. Während Aller Augen gespannt ans dem Landtag hafteten und hoffnungsreich von ihm Sühne für die Leipziger That und Abstellung aller übrigen Beschwerden erwarteten, erklärte der Führer des Fortschritts in Sachsen ganz offen: „Unsere Kammer ist gut, aber sie erzielt natürlich nichts." Diese Voraussicht sollte im vollsten Maße sich bewahrheiten.
Hans Blum.
Die fünfte Woche des deutschen Keichstags.
Endlich, nach einer Pause von drei Wochen, ist der Reichstag in die Mitte der Alles bewegenden Frage getreten. Die am 7. Oktober für recht uninteressante Wahlprüfungen wieder aufgenommeneu Sitzungen führten am 9. Oktober zur zweiten und entscheidenden Lesung des Sozialistengesetzes. Dicht vor ihr erhob sich das drohende Gespenst einer mehrere Stunden raubenden Präsidentenwahl. Sollten nicht Konservative und Zentrum, selbst auf die Gefahr dieser langweiligen Prozedur, die Scharte vom 11. September auswetzen wollen? Wirklich erhob sich zum allgemeinen Entsetzen Herr von Helldorf; aber er hatte es so übel nicht gemeint und wollte blos für diesmal noch so gnädig sein, der beantragten Wiederwahl des Präsideuten durch Akklamation sich nicht zu widersetzen, für künstig aber will seine Partei eine Nichtberücksichtigung der Parteistärke nicht wieder so hingehen lassen. Aha! denken wir; künftig gedenken die Konservativen in dieser Frage sich mehr als das vorige Mal dem Zentrum anzuschließen. Wirklich ergreift auch sofort Windthorst die Sache bei diesen, Zipfel uud stellt sich, als sei konservativerseits soeben zugesagt, die bei der ersten Wahl weißgelassenen Zettel künftig mit dem Namen eines Ultramontanen zn füllen. Nun, nach dem Verlauf, welchen die Dinge nehmen, glauben wir hiervon noch weniger als bisher. Das Präsidium, wie es da sitzt, wird rasch wiedergewählt und die Berathung des Sozialistengesetzes nimmt ihren Lauf.
Und welchen Lanf! Zum ersten der 22 ZK sind zwei lange Sitzungen verbraucht. In diesem Tempo wird es natürlich nicht weiter gehen; bei der grundsätzlichen Bedeutung des Z 1 wurde eben eine thatsächliche Aufnahme der Generaldiskussion unvermeidlich. Das Zentrum freilich, welches den Neigeu begann, ließ große Zurückhaltung feierlich ankündigen. Das kann auch gar