— 103 —
Wir empfehlen den gebildeten Kreisen Deutschland's das Lichtenberger'sche Vnch auf's wärmste. Es gewährt immer ein eigenthümliches Vergnügen, in fremder Zunge so liebenswürdig, so verständig und zugleich so elegant über einen deutscheu Dichter sprechen zu hören. Daß aber auch der spezifische „Goetheforscher" das Buch nicht ganz wird umgehen können, ist gar kein Zweifel. Wir haben absichtlich an einem einzelnen Beispiele ausführlicher gezeigt, daß es ein ungerechtes Urtheil sein würde, wenn man an Lichtenberger's Kommentar nichts weiter rühmen wollte, als die sorgfältige und geschickte Benutzung der deutschen Goetheliteratur, wenn man behaupten wollte, daß das Buch sür uns „nichts Neues" enthalte. Und wenn es hie und da nur die Art der Behandlung wäre, die wir uns zum Muster nehmen können! Aber neu oder nicht neu, gleichviel; freuen wir uns, daß abermals eine tüchtige und berufene Hand sich gefunden hat, die es unternommen, mit den friedlichen Waffen des Geistes in dem wiedergewonnenen Elsaß nicht blos, sondern in ganz Frankreich deutschem Geistesleben freie Bahn zu machen.
Aie Leipziger Uugustereignisse 1845.
n.
Die Folgen des zwölften August.
Völlig gelähmt durch den Schrecken über das ungeheure Ereigniß, das sich am Abend des 12. August in Leipzig zugetragen, waren der Rath, die königlichen Behörden, selbst das Militärkommaudo. Der Rath, an dessen Spitze der unsühige Bürgermeister Groß stand, erließ eine der wunderbarsten Offenbarungen feiner Weisheit. „Gewiß hat jeder wohlgesinnte Bürger und Einwohner unserer Stadt den größten Unwillen und tiefsten Schmerz über die beklagenswerthen Ereignisse empfunden, welche in der vergangenen Nacht stattgefunden haben." Und „zur Aufrechterhaltung der auf so traurige Weise gestörten Ordnung" verordnete der Rath, „zu diesem Entzweck (!): „1) Alle Lehrherren und Meister, sowie alle Eltern unerwachsener (!) Kinder werden dringend aufgefordert, ihre Lehrlinge und Kinder von acht Uhr Abends an zu Hause zu behalten und bei eigener Verantwortung ihnen das Ausgehen nicht weiter zu gestatten. 2) Alle Hansthüren sind von 9 Uhr an geschlossen zu halten. 3) Alle Personen, welche nach dieser Zeit in größeren Truppen (!) aus