123 —
beschreiten; es hielt vielmehr fest an dem ausschließlichen Bürgerkriegsdienst, und die Einführung des Soldes diente keineswegs als Locknng zu einem gewinnreichen Gewerbe, sondern nur als Erleichterung der Last. — Diese Einrichtung ist für die kriegerische Kraft Rom's vom größten Werth geworden und hat ihr ein Wohlverdieutes Uebergewicht lange Zeit hindurch gesichert.
Mit der Einführung des Soldes hing noch eine andere Neuerung zusammen. Bisher hatte sich die Reiterei aus geeigneten Mäuneru der ersten Vermögungsklasse zusammengesetzt, ohne daß dasür innerhalb jener Klasse noch ein besonderer Census stattgefnudeu hätte. Jetzt wurde eiu solcher eingeführt, und zwar betrug der esnsus «ZHUöZwr wahrscheinlich das Zehnfache des Minimalsatzes der ersten Klasse. In Folge dessen füllten sich mm die Ritt er - centurien ausschließlich mit den reichsten Männern. Diese aber waren zu nicht geringem Theile bejahrt oder in Führerstelleu beim Heere oder Staatsbeamte, und so kam es, daß die eensusmnßige Ritterschaft bald genug ihren eigentlich militärischen Charakter zn verlieren begann uud mehr und mehr zn einer Abtheilung der Aristokratie wurde, welche die Plutokraten Rom's d. h. die reichsten Männer des Patrizicits wie des Plebejats, umfaßte. Dem entsprach es, daß sich nun neben den Rittercenturien eine zweite eigentliche Reiterei entwickelte. Anlaß dazn wurde der Umstand, daß sich bei der Belagerung vou Veii juuge Leute freiwillig zum Reiterdienste gemeldet hatten, obgleich sie nicht zn den Nittereeuturien gehörten. Dieser freiwillige Reiterdienst (6<zuo xrivato) mochte sich uun wohl besser bewährt haben als der der Centurien (scino xudliev) und man entschloß sich, die Gestellung Freiwilliger durch besonders günstige Bedingungen aufzumuntern: die «ziMtes erhielten den dreifachen Sold uud beim Triumphe den dreifachen Beuteantheil der xoäiws.*)
Der einfache Tag es-Sold betrug etwa 25 Pfennig heutigen Geldes, wurde aber nur zum Theil baar, zum Theil iu Naturalien ausgezahlt. Dem Reiter wurde auch die Gerstenration geliefert und vom Solde abgezogen."")
Die Einführung der Löhnung ward bald der Ausgangspunkt weiterer Aenderung der alten servicinischen Heeresordnung, ja endlich einer tiefgreifenden Umgestaltung, welche sich im Laufe der Zeit, schrittweise und cillmcilig vollzog und in deren Folge die Unterschiede der Censusklassen innerhalb der Legion stetig an Bedeutung verloren. Wohl blieb die Eintheilnng des Volkes nach Vermögensklassen fortbestehen; allein an die Stelle der ausschließlich nach dem Ceusus geregelten Wehrpflicht trat nach uud nach ein dnrch die Soldzahluug ermöglichtes Couseriptionssystem,
*) Lange und Marguard.
**) v. Banmann: Studien über die Verpflegung der Kriegsheere im Felde. Leipzig l867.