— 97 —
schreibt eigenhändig unter sein Stanley geschenktes Bild: ^llt.i'sxiäo viaMmtoro Dnrico Ltemle^ vintiorw Rs". Der Khedive von Egypten verleiht das große Commandenrkreuz seines höchsten Ordens. Der Prinz von Wales geizt nicht mit seiner persönlichen Anerkennung des großen Erfolges Stanley's. Geographische Gesellschaften, die Elite der Wissenschaft und Künste, Handelskammern und das große gebildete Publikum wetteifern in Zeichen der Anerkennung. Und dennoch stellt der Sohn des großen freien Amerika mit Recht am höchsten unter all diesen Ehrenbezeugungen den offiziellen Beifall seiner Negierung und das einstimmig in beiden Hänsern des Kongresses der Vereinigten Staaten angenommene Dankesvotum/ Wie jedoch der siegreiche Führer in seinen Berichten immer am liebsten der heldenmüthigen verlorenen Mitkämpfer gedenkt und auf die Ueberlebenden die anerkennende Bewunderung zu lenken sucht, so auch Stanley. „Leider ist mir", sagt er, „um diesen Stolz und diese Ehren zu theilen, kein einziger jener braven jungen Engländer übrig geblieben, welche von diesem Lande auszogen, um quer durch den dunkeln Kontinent zu reisen, und welche mir durch ihre Treue und Zuneigung zu Herzensfreunden wurden; leider sind zum Geuuß der entzückenden Freuden der Ruhe unter theuren Freunden, nach monatelangen Kämpfen um das Leben unter Kannibalen und auf Katarakten, auch nur so wenige von jenen braven Afrikanern am Leben geblieben, welchen, als den dienstwilligen Händen und den loyalen Herzen der Expedition, soviel vom Erfolge derselben zu verdanken ist."
Selten ist wohl eine Reise von dieser Wichtigkeit rascher beschlossen, vorbereitet und angetreten worden, als diese.
Als Stanley im April 1874 aus dem Aschantikriege nach England zurückkehrte, erreichte ihn die Nachricht von Livingstone's Tod. Die Hcmptwirknng, welche diese Nachricht auf Stanley hervorbrachte, war der feste Entschluß, dessen Werk zu vervollständigen und entweder der geographischen Wissenschaft zum Opfer zu fallen oder die großen Aufgaben zu lösen, die Livingstone, Bnrton, Speke, Graut ungelöst hinterlassen: den gesammten Lauf des Großen Stromes zu verfolgen und über alle Punkte, welche in ihren Entdeckungen noch problematisch und unvollständig geblieben, Licht zu verbreiten. Zu dieser Aufgabe bereitete Stanley sich zunächst vor, indem er sich eine bedeutende Bibliothek über Afrika anschaffte, welche zur Geographie, Botanik, Geologie und Ethnologie dieses Welttheils in enger Beziehung standen. Hundertunddreißig Werke dieser Art durcharbeitete Stanley eifrig, mit dem Verständniß und Interesse eines Reisenden, der den schwarzen Erdtheil schon viermal durchmessen hatte. Sein Kopf wurde „förmlich zu einem Compendium afrikanischer Geographie". Er kannte allmählig genau die Resultate, welche die afrikanischen Forscher bisher gewonnen hatten und wußte auch, wie viel von dem dunkeln Innern Afrika's Grenzboten Ul, 1878. IS