Die pariser Weltausstellung.
Vvn Adolf Rosenberg.
2. Das Marsfeld. — Der Jndustriepalast. — Die Straße der fremden
Nationen.
Die Jenabrücke, welche den Park des Trocadero mit dem des Marsfeldes verbindet, ist erhöht und verbreitert worden, um sich besser in den neuen, gewaltige,! Nahmen zu fügen. Die steinernen, ungeschlachten Rossebändiger, die den Ein- und Ausgaug der Brücke bewachen, find die einzigen Zengen jener Zeit, als der kleine Korporal hier seine Truppenrevüen abhielt. Jetzt schauen sie auf ein Bild des Friedens. Sie eröffnen gleichsam eine Allee von Statuen und Gruppen, die den Park des Marsfeldes bis zu der Terrasse durchschneidet, welche zu dem Jndustriepalaste emporführt. Auch hier hat man keine Mühen nnd Kosten gespart, um die öde Fläche in eine lachende cmmuthige Landschaft zu verwandeln. Kleine Teiche sind angelegt worden, über die sich zierliche gnßeiserne Brücken schwingen. Hügel sind aufgeschüttet nnd künstliche Grotten so romantisch wie möglich arrcmgirt worden. Aber das Wasser hält vor den glühenden Sonnenstrahlen nicht Stand, und die automatischen Gärtnerspritzen müssen sich unaufhörlich drehen und Labung spenden, um die saftgrüne Frische des Rasens zu wahren.
Der Park auf dem Marsselde unterscheidet sich nicht von dem des Tro cadero: dieselben Blumenbeete, dieselben kleinen Treibhäuser, von denen ein jedes immer nur eine Blumenspezies euthält, ähnliche Restaurants und Pavil- ons, nur daß das Amüsement hier mehr zurück und die Arbeit an seine Stelle tritt.
Der Pavillon der öffentlichen Arbeiten, ein Backsteiubau, der mit verschiedenfarbigen glasirten Terracotten bekleidet ist, trügt anf seiner Spitze als Wahrzeichen die Laterne eines Leuchtthurms. Wie der Pavillon der Forst- kultnr auf dem andern Ufer der Seine repräsentirt auch er einen der gerechtesten Ruhmestitel Frankreich's oder vielmehr der Napoleoniden, die den Wege- uud Brückenbau stets für eine ihrer ersten Sorgen hielten. Große Karten veranschaulichen uns das kolossale Netz von Verkehrsstraßen, mit welchen besonders der dritte Napoleon Frankreich überzogen hat. Wie in der rationellen Waldkultur ist in diesem genial erdachten und praktisch durchgeführten System von Verbindungswegen jeglicher Art einer der Hanpthebel des französischen Wohlstandes zu suchen. Eine umfangreiche Ausstellung von Plänen, plastischen Modellen, Durchschnitten und Baumaterialien belehrt nns über die nnermüd- Grenzbvtm III. 1S7S. 4