Contribution 
Aus der Augsburger Schwedenzeit.
Page
361
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image
 

Ms der Augsöurger Schwedenzeit.

Von Dr. Adolf Buff. I.

Die folgenden Blätter bringen einige, gleichzeitigen Aufzeichnungen ent­nommene Mittheilungen über die Zustände in der alten Reichsstadt Augsburg zur Zeit des dreißigjährigen Krieges und zwar speziell zur Zeit der schwedi­schen Okkupation: 16321635. Welch namenloses Elend dieser entsetzliche Krieg über die meisten Gaue unseres Vaterlandes gebracht hat, ist bekannt genug. In Augsburg war es wie überall. Doch hier kam uoch ein Element dazn, welches womöglich die Verwirrung vermehrte, die Znstände unerträg­licher machte. Der fanatische Bekehrungseifer Kaiser Ferdinnnd's II. und seiner Nathgeber hatte den Haß zwischen den beiden großen Religionsparteien, der längst eingeschlummert war, wieder von Neuem entflammt, und es spielte nun neben und zwischen den Willkürlichkeiten des soldatischen Regiments ein an­fänglich lau, aber bald immer leidenschaftlicher geführter Kampf zwischen den Katholiken und Protestanten der Stadt selbst.

Die drei Schwedenjahre, vom 20. April 1632 bis 28. März 1635 waren für Augsburg die schlimmsten des großen Krieges und vielleicht überhaupt die schlimmsten, welche die Stadt je gesehen hat. In den ersten Decennien des Krieges war Augsburg im Ganzen nur wenig unmittelbar in Mitleidenschaft gezogen worden, obgleich selbstverständlich die unmittelbaren Folgen, wie Ge­schäftsstockungen, Störungen im Handel und Verkehr und dergleichen sich hier so gut wie anderswo gleich von Anfang an fühlbar machten. Dies änderte sich aber sehr rasch, nachdem gegen Ende der zwanziger Jahre des 17. Jahr- huuderts die katholischen Waffen, wie man glaubte, alle Geguer siegreich aus dem Felde geschlagen hatten. Der bei weitem größte Theil der Augsburger Bürgerschaft bekauute sich zu der Lehre Luther's und es war ein besouderes Grenzbotcn II, 1878, 46