Contribution 
Lukrezia Borgia.
Page
486
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image
 

- 486

Zahl auf! Der erste große Skandal fand jetzt statt, als der Graf von Aversa nicht gutwillig zurücktreten wollte; endlichwich er jedoch der Gewalt und einer Summe von 3000 Dukaten."*) Am 2. Februar 1493 wurde die Hei­rath Lukrezias mit Sforza geschlossen. In einem ihr geschenkten Kardinals- palaste genannt S. Maria in xortiou, hielt sie nach ihrer Vermählung Hof, wie eine Fürstin, von ihrem Vater vergöttert. Schon damals fiel seine ab­göttische Liebe manchem als verdächtig auf.**) Lukrezias Gemahl blieb nur kurze Zeit in Rom durch Alexanders Verbindung mit Neapel kam er als Sforza in die übelste Lage. Er stand im Solde des Papstes gemäß dessen Bunde mit Lndovico dem Mohren, der auf Vertreibung der Dynastie Aragon in Neapel geschlossen war. Jetzt hatte sich derselbe Papst gegen Karls VIII. Ex­pedition und damit auch gegen die Sforza in Mailand erklärt und soeben dem Könige in Neapel die Investitur übertragen.

Dringend bat Giovanni den Papst sein Verhältniß zn seinem großen Oheim in Mailand zu regeln, ans daß er nicht ein Feind seiner eigenen Fa­milie werde. Seinem Oheim jedoch versicherte er nach seiner Pflicht, seiu Kriegsvolk stände zu seiner Verfügung. Dann erfolgte der Einmarsch Karls VIII. in Italien, nachdem zuerst Kardinal Rovere, dann Aseauiv Sforza aus Rom zu den Gegnern geflohen waren, um die Absetzung dieses simonistischen Papstes durch ein Konzil zu betreiben.

Unter diesen Umständen hielt es der Gemahl Lukrezias für gut, Rom zu verlassen, und mit seiner Gemahlin der Papst wünschte dies anch der Pest wegen seine Residenz in Pesaro aufzuschlagen. An diesem kleinen Hofe verlebte nun Lukrezia eine kurze, verhältnißmäßig ruhige Zeit, von der wir gar nichts wissen, wenn auch Gregorovius eingehende Betrachtungen darüber anstellt, was sie dort etwa empfunden haben könnte oder müßte. Wir wissen durchans nicht einmal, ob sie sich an der Seite ihres Gemahls irgendwie glücklich gefühlt hat. Sforza wird indessen als ein schöner Mann und ange­nehm im Umgange geschildert. Wahrscheinlich ist aber, daß der öde und lang­weilige Hof ihr im höchsten Grade mißfiel, und sie froh war, als nach dein Sommer die politischen Ereignisse, auf die ich hier nicht näher eingehen kann, sie nach Rom zurückriefen.

Dies geschah im Oetober 1495, uud es begann jetzt, nachdem sich alle Mitglieder der Familie Borgia um ihr würdiges Oberhaupt versammelt hatten,

*) Gregorovius, I. S. 49.

**) So schrieb Bocaccio:inai tu visto il xin v»rng,1s uoino Pisst» U^äonns,

Imereüis, in «nxerlativo xr»äo," Auch Adcmollo ist der Ansicht, daßvs,rv-as" nicht in dem von Gregorovius angegebenen, sich auf den Nepotismus des Papstes beziehenden Sinne gebraucht worden sein kann.