— 56 —
Gleichgerüstet und gleichgekleidet im Pnrpurgewande, sammelten sich die Spartiaten zum Heereszuge; kleinere Abtheilungen von Gemeindegenossen vereinigten sich aufs Innigste vor dem Kampfe durch Schwur und Erosopfcr, und mit Kränzen geschmückt, im Taktschritt, unter Flvtenklcmg stürmten sie vorwärts, und hellschallend nmjubelte sie des Tyrtäos Päcm: „Ans, Sparta's gerüstete Jünglinge, auf in die dräuende Woge des Kampfes!" — Während alle anderen griechischen Städte sich fest ummauert wiesen und von der Altburg, der Akropolis, als starker Citadelle schützend überragt wurden, lagen die Städte Lakedämon's offen da; denn als ihr einziger, aber sicherster Schutz galten die Söhne des Vaterlandes selbst. „Besser eine Mauer von Menschen als von Steinen", so lautete das Wort Lykurgs, ein Wort, in dem sich der Gegensatz zweier fremdester Pole, der des fpartcmischen und des karthagischen Wesens, mit wunderbarer Energie zusammenfaßt. — Diese Kriegsverfassung ist (freilich nur innerhalb des Herrschcrvolkes) das absolute Milizsystem iu feiner vollen Reinheit. Und so gelangt man bei Betrachtung desselben zu dem wunderbaren Resultat, daß die beiden entlegensten Bildungen: Kastenwesen uud Bürgermiliz, auf dem Boden Lakoniens verschwistert wurden, verschwistert durch die Wechselwirkung zwischen der in Folge der dorischen Einwanderung mit Nothwendigkeit gegebenen Stammesgrnppirung und der frei wirkenden Macht des griechischen Geistes.
Wie groß aber waren die Opfer, welche für die Erhaltung dieser merkwürdigen Staats- und Heeres-Erscheinuug zu bringen waren! — Verzicht auf jeden Genuß und Besitz, auf freie Bildung und Selbstbestimmung war die Grundlage, auf der sich die sogenannte Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit der Spartiaten erhob. „Sie verwandelten sich in einen Ritterorden, zu dem nur lange und asketische Uebungen den Eintritt gewährten und in dem nichts als Dressur und Disziplin, Pflichtgefühl und Tapferkeit galten." Es liegt eine erhabene Resignation in der strengen Dnrchführung dieser Prinzipien, durch welche es der spartanische Adel ja auch thatsächlich erreichte, eine von Hanse aus gewaltsame Stellung gegen den normalen Gang der Entwickelung gewaltsam zu behaupten. — Jedoch verbunden mit der eigenen Kasteiung ist auch ein perfider und grausamer Terrorismus gegen die Unterthanen, eine Hochs! unsittliche Mischung von offener Vergewaltigung und heimlicher Ver- fehmung. Der Maugel, ja das Verbot jeder individuellen Entwickelung brachte Staat und Heer frühzeitig in einen Zustand unfruchtbarer Erstarruug. Und dies wurde verhängnisvoll sür ganz Hellas. Denn da der spartanische Edelmann für sein freudloses Dasein keinen anderen Trost hatte, als den Stolz auf die Macht seines Staates; da er ferner nichts anderes verstand und verstehen wollte als den Krieg, so war Machtausbreituug durch Waffengewalt