Jnhalts-Verzeichniß.
Jahrgang 187 8. Erstes Vierteljahr.
Politik und Völkerlcvcn.
Aus dem deutschen Reich:
Zum neuen Jahr. H. B. S. 1. Vom deutschen Reich. 5. S, 316. 346. 391. 473. S17.
Vom preußischen Landtag. X- «>- S. 35.
159. 234. 315. 517. Jahresbericht aus Schwaben. «. S. 25. Jahresbericht aus Baden. Hr. S. 147. Bayern im Jahre 1377. S. 191. Aus Baden. Hr. S. 507.
Sozialistische Chronik. Franz Mehrinn. S. 173.
Ein antisozialdomokratisches Unternehmen. S. 319.
Ein Stück europäischen Sklaventhums. L. S. 349.
Die preußischen Fabrikinspectorcn und ihre Berichte. Franz Mehring. S. 453.
Zur Lage in der nordamcrikanischen Union. Rudolf Doehn. S. 104.
Eine neue Leistung derü-evus clss iZsnx Nonäes. H. v. C lause Witz. S. 277.
Die deutsche Auswanderung nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika. Rud. Doehn. S. 312.
Die Hayesregierung und die Silberbill. Rud. Doehn. S. 503.
Zur Beurtheilung Schön's. W. Mauren-
brecher. S. 14. Eine Liebesepisode aus dem Leben Ferdinand
Lassalle's. H. B. S. 113.
Lukrezia Borgia. Prof. Gaedeke. S. 431.
Bilder und Schilderungen.
Die Entwickelung des altgriechischen Kriegswesens. Max Jähns. 1. Das heroische Zeitalter. Die Bewaffnung. Die Doricr auf Kreta. S. 5.
2. Die Dorier auf dem Peloponnes. S. 41.
3. Attika. Die Staaten zweiten Ranges. Die Zeit der Perserkricge. S. 90.
4. Die Taktik nach den Perserkriegen. Das Seewesen nach den Perserkriegen. S. 121.
5. Die Zeit des peloponnesischcn Krieges. S. 201.
6. Die Entwickelung des Söldnerthums und die ihr entspringende Taktik. S. 241.
7. Epameinondas. S- 296.
8. Die Herrschaft des Söldnerthums. S.379.
9. Das makedonischcHeerkönigthum.(Schluß) S. 413.
MittelalterlicherStadthaushalt. vr.Christian
Meyer. S^ 67. Die Wenden. G. v. Clausewitz. S. 63. Neues ans dem Jahre 1791. Carl Wippermann. S. 74. Friedrich der Große und sein Bruder Prinz
Heinrich. W. v. H, S. 161. Eine Fahrt auf den Olymp. Gustav von
Eckenbrecher. I. S. 223. II. S. 266. Die Papstwahlen der Vergangenheit. R.
Schoencr. I. S. 321. II. S. 386. Das Lehrlingswesen der Zunftzeit. Hans
Warnow. S. 339. Ein unbekannter sozialistischer Agitator der
Rcformationszeit. S, 463.
Literatur und Kunst.
Julius Wolfs's wilder Jäger. Felix
Dahn. S. 79. Eine „Deutsche Revue"? ^ S. 37. Zu Goethe's Italienischer Reise. L. Nohl.
S. 184.
Zeller's neue philosophische und historische Abhandlungen. H. Jacoby.
Bibliothekserfahrungen. S. 261.
Neuere thcologilche Literatur. (Niese, Das Leben des heil. Johannes. —R. Schramm. Unser Glaube. — Die Schlagworte der heutigen Kirchenparteien. — Dr. Hase, Die innere Mission und die Zeichen der Zeit.) H. Jacoby. S. 336.