Beitrag 
An den westeuropäischen Höfen 1483 bis 1486 : eine Reisebeschreibung. I.
Seite
430
Einzelbild herunterladen
 

430

zum letzten. Es wollten znvor viel sich an mich mit Renneil machen, da sie aber sahen, wie ich den langen Spieß führete, hielten sie inne nnd schwiegen stille. Znm selben male kam der französische Doktor wieder zu mir mit etlichen Herren, lobte mich aufs höchste, darnm daß er mich als einen kunstreichen, ge­lehrten hätte hören reden und im Ritterspiel gleicher Weise gesehen hat, worin ich mich sehr ritterlich bezeugt hätte, welches er mir geglaubt hätte. Dann gab ich zur Antwort: er hätte in beiden nichts sonderlichs weder gehört noch gesehen, aus Ursachen, weil ich ein Hochdeutscher wäre, wann ich aber ein Franzvs wäre, so hätte er sich zu rühmen, daß er was sonderlichs vor Andern von mir gesehen hätte. Es schickte mir auch der Fürst täglich soviel Wein, als ich sammt meinen Dienern trinken konnte. Es luden mich auch des Fürsten Kämmerer oft zu sich, desgleichen der Graf von Nassau. Ich kleidete mich auch und hielt mich dem Fürst zu Ehren stets herrlicher. Da dies die Fran­zosen sahen, hielten sie mich erst vor einen guten Mcmn nnd bezeugten mir mehr Ehre denn znvor."

Nach Mitfasten gesegnete ich den Fürsten, der verehret mir ein golden Halsband, zwölf Ellen schwarzen Sannnet und drei Ellen Atlas mit Bitte, ich wollte doch solches vor kein Geschenk nicht achten, wollte anch keineswegs nuterlassen, wann ich durch Frankreich znrückküme, bei ihm abzutreten, welches ich ihm auch zusagete. Ihre Fürstliche Gnade bezeugte mir alle Gnade und Gnnst, so immer möglich, gab mir auch Veförderniß-Schreiben au den König in Eugelland, au die Könige von Portugal, Hispanien, Frankreich, auch dem Herzog von Britanien. Meine Habe, so ich bei mir hatte, schickte ich von Mecheln, sammt den Waffen, dreien Pferden und soviel Dienern gen Brüssel. Gen Antdorff kam ich am Abend Anuunciationis oder Verkündigung Mariä, nllda blieb ich bei acht Tagen, am Palm Abend fnhr ich zu Wasser in See­land gen Mittelburg."

Gom preußischen Landtage.

Berlin, 2. Dezember.

Wie man aufathmet von schwerem Alpdruck, so seufzte gestern Abend d:e große Mehrheit des Abgeordnetenhauses auf, als die Berathung des Knltns- etats endlich zu Ende gelangt war. Volle 14 Tage lang immer das leere Stroh desKulturkampfes" dreschen zu seheu, war schließlich selbst dem seilst tionsbedürftigen Publikum zu viel geworden; nachdem die Bänke des Hauses