Beitrag 
Literatur.
Seite
280
Einzelbild herunterladen
 

280

Literatur.

Baedeker's Schweiz ist soeben in siebzehnter Auflage erschienen. Der Ausgabe liegt wie fast immer bei den Reisebüchern Baedeker's, eine neue sorg­fältige Bearbeitung des Stoffes zu Gruude. Der Umfang des Buches ist mit Absicht derselbe geblieben. Denn der Bergsteiger wägt bekanntlich oft selbst das Gewicht eines Cigarrenemis ab, ehe er seine Tonr antritt. Der Werth der Baedeker-Ausgaben liegt in der Qualität, nicht in der Quantität, obwohl auch die Vollständigkeit des Gebotenen in keiuer Weise angezweifelt werden soll. Nur soll man nicht die breiten nnd sentimentalen Schilderungen der Reisebriefe eines Feuilletons von einem Reisebuche erwarten. Baedeker ist überall knapp und objectiv. Die schönste Aussicht uud der beste Gasthvf müsseu sich mit einem Stern begnügen. Was man von der Aussicht zu erwarten hat, verräth uus meist nur eine gedrängte Aufzählung der hervorragendsten Gipfel, und Thalpunkte, die zu erschauen find oder eine Ausfichtskarte. Die Tugenden der Hüteis werden außer dnrch den Stern nur selten noch durch kurze Epitheta gefeiert, wie billig",freundliche Bedienung",schönste Lage" u. s. w. Die fast absolute Zuverlässigkeit dieser Angaben, die gesammelt sind auf wiederholten Reisen, welche der Verfasser häufig sür eine einzige Auflage mehrfach erneuert, die fortwährend controlirt und wenn nöthig berichtigt werden durch sachkundige Freunde nnd Leser des Buches, ist bei weitem vorzuziehen jenem den Reisenden anbiedeuden Wortschwall, durch welchen andre Reisebücher sich ihren Lesern angenehm zu machen suchen. Diese bekannten Vorzüge der Reisehandbücher Baedekers bietet auch die vorliegende neueste Auflage feinerSchweiz/'. Nur wer selbst an der Hand dieses Buches das schöne Land durchwandert oder des Verfassers Darstellung und Rathschläge mit eignen Reisebeobachtuugeu oder Erfahrungen oder anch wohl mit der vorletzten Ausgabe der Schweiz ver­gleicht, vermag zu erkennen, mit welcher Gründlichkeit uud welcher unbestech­lichen Treue hier gearbeitet worden ist. Die Karten des Bnches sind nach dem unerreichten Meisterwerke auf diesem Gebiete, der Dufvur'schen Karte im Maßstabe von 1:259,000 gearbeitet. Wo irgend ein neuer Schienenweg er­schlossen ist, findet der Reisende die neue Bahnlinie geuau geschildert. Wichtige und sehr lohnende Bahnstrecken hatte diese Ausgabe derSchweiz" zum ersten Male in sich aufzunehmen: Die Bötzbergbahn, die prachtvolle Bahn, die seit wenig Monaten von Basel durch das Münsterthal (Jura) an deu Vieler See führt,, die so schwer geborene directe Verbindung zwischen Bern und Lnzern durch das Eutlibuch, die wichtigem Reise-Kürzungen, welche die in der jüngsten Zeit in der Ostschweiz neu hergestellten Bahnlinien ermöglichen u. s. w. Mit derselben Gewisseuhaftigkeit fiud neue, bessere oder kürzere Wege sür Fußgänger oder Reiter, neue Schutzhütteu im Hochgebirge, neue Hotels u. f. w. nachge­tragen. Bei Poststraßen und Eisenbahnen sind die Entfernungen nach Kilo­metern, bei Gebirgsetagen nach Wegestunden angegeben, die allerdings nur der gereiste und vollkommene Wanderer in der entsprechenden Zeit ablaufen wird. Die Höhen sind nach den neuesten Messungen (hauptsächlich der Dufvur'schen Karte) in Metern bezeichnet, die Bewohnerzahl nach der neusten Zühlnng von 1870. So möge denn auch dieses Buch des Baedeker'schen Verlags recht Vielen der treue Eckert sein auf ihren Wegen durch die Schweiz uud siebe­fähigen, mit frischem Herzen und offenen Äugen alle die wunderbaren und er­hebenden Eindrücke in sich aufzunehmen, welche das Schweizerland, wie kein

anderes in der Welt, dem Naturfreunde bietet."_________

Verantworiliaier Redakteur: Dr. HanS Blnm m Leipzig. B erlag vvn F. L. Herbio '» Leipzig. Druck von Hiithrl ä- Herrmann in Leipzig.