Contribution 
Die alten Straßen des Bernsteinhandels im Osten.
Page
156
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image
 

1,'>ö

weiter im Osten zu betreten, so überschritt er die Prvsna und reiste über Kalisch nach Konin oder Kolo cin die Warthe. Der aus Westen kommende Fremde überschritt die Oder bei Krossen und die Obra bei Bomst, von wo er einen trocknen Weg zn allen Uebergängen über die Warthe hatte.

Wer aber nnn von der Warthe nach Norden reisen wollte, der mußte entweder nach den Furten der Netze bei Czarnikau oder nach denen in der Gegend des hentigen Bromberg gehen. Durch das Thor von Zantoch ging es nur nach Stettin. Nach den Furten von Czarnikau reiste man von Bomst über Obersitzkv an der Warthe; von Schrimm aber führte der Weg über die Wasserscheide zwischen Warthe und Netze, wobei man beim heutigen Wongrowitz die Welna überschritt; auch konnte man eine kürzere Route einschlagen, die über die Punkte lief, wo jetzt Bnin, Kurnik, Owinsk, Promnitz und Obornik liegen. Nach der Pforte von Bromberg ging es von Schrimm durch die Gegend von Gnesen, an der Gonsawka hin bis Znin und dann bis Schubin und über die Netze bei Tur; von Kalisch aber über Kouiu, Kleczow Mogilno bis an die Passagen, die über die Gonsawka und die Netze führen, oder anch über Kolo, wobei man den Morästen der Seen Gvpleniea, Slesin, Goplo und Bachorza answich und in die trockne Gegend des heutigen Gniewkowv gelangte, von wo es bis Bromberg kein Hinderniß mehr gab.

Wollte man von Czarnikau nach der Weichselmündnng reisen, so war das Bequemste, dem Lanfe der Lobsonka zu folgen und an dieser hin gegen Norden am Saume der Haide hinauf zn gehen, bis man an die Passage zwischen der morastigen Seeplatte ans der einen nnd der Haide auf der andern Seite ge­langte. Von der bromberger Pforte konnte man endlich auf demselben Wege in die Gegend von Danzig gelangen, wenn man an der Sempolnci hinaufzog oder durch die tuchler Haide drang, in deren Mitte schon in sehr alter Zeit die Ansiedelung Osie lag.

Die Gegend der Weichselmündung war das Ziel der ältesten Expeditionen der südlichen Berusteinkäufer. Später suchte man aber die eigentliche Bernstein­küste ans, die zu beiden Seiten des Vorgebirgs Brüster Ort am Kurischen Haff liegt. Um dahin zn kommen, hatte man zunächst die Weichsel zu passiren, die mau bis zur Mündung der Ossa an jeder Stelle überschreiten konnte, während von da ab Moräste und Tümpel den Zugang versperrten. Am rechten Ufer des Stromes aber kam man in zwei trockne Landstriche, in das spätere Culmerland nnd in das alte Pomescmien, d. h. in die Gegend von Marienburg. Diese Landstriche aber haben physiographisch streng bezeichnete Grenzen. Drei früher sehr morastische Bäche, die Sorge, die Ossa und die Drweuza kvmmeu aus einem großen Sumpfe, uud indem der erste nach Norden, der zweite nach Westen nud der dritte nach Süden fließt, schließen sie im