Lisenöahnstudien.
i.
Das große Interesse, welches alle Gebildeten in den letzten Monaten an der Weiterentwickelung, beziehentlich theilweisen Umbildung des deutschen Eisenbahnwesens genommen und bethätigt haben, besonders aber die außerordentliche Regsamkeit, die in Eisenbahnfachkreisen zur Durchführung heilsamer Reformen herrscht, läßt es gerechtfertigt erscheinen, auch in diesen Blättern, die ja stets allen die Nation bewegenden Fragen Raum gewähren, über Eisenbahnfragen Betrachtungen anzustellen.
Es ist leider Thatsache, daß in der großen Masse der Gebildeten, ja selbst in volkswirthschaftlich geschulten Kreisen der höheren Gesellschaft wichtigen Eisenbahnfragen, die in das gesammte wirthschaftliche Leben der Nation tief eingreifen, trotz des großen Interesses verhältnißmäßig wenig Verständniß, geschweige denn Sympathie entgegengebracht wird. Und noch weit mehr ist der Umstand zu beklagen, daß beinahe die ganze deutsche Presse bei allen Fragen, wo scheinbar die Interessen des Publikums mit denen der Eisenbahnen colli- diren, vorurtheilsvoll gegen letztere Partei ergreift. Es sind dadurch vielfach Zustände geschaffen worden, die dringender Abhilfe bedürfen, und gerade durch den vermeintlichen Schutz, der den Interessen der Gesammtheit zu Theil wurde, sind diese zu Gunsten der Bequemlichkeit Weniger oft schwer geschädigt worden.
In den folgenden Ausführungen soll versucht werden, diese Behauptungen des Nähern zn erhärten, und wenn es dadurch gelingt, manche herrschenden Vorurtheile zu beseitigen und zu eingehenderem Studium der einschlagenden Verhältnisse anzuregen, so sind die Zwecke dieser Zeilen erfüllt. Zn näherem Studium bietet sich reichlich Gelegenheit in den statistischen Veröffentlichungen des Königlich preußischen Handelsministeriums über die Betriebsergebnisse der Eisenbahnen :c., in verschiedenen Aufsätzen in der Zeitung des Vereins deutscher Eisenbahnverwaltungen, besonders in dem laufenden und dem Jahrgange 1876, und in einer ganzen Reihe ebendaselbst genannter und besprochener Werke. Grenzboten II. 1877. 31