Beitrag 
Witz und Humor im deutschen Volksthum.
Seite
220
Einzelbild herunterladen
 

220

rief die Gemeinde,was sagst Du uns von dem Klimsklums? Den Bauern vom Hause, oder wir wollen Dir etwas Anderes zeigen."

Hietsch! Hietsch!" ist in der Gegend von Lötzen ein Ruf, mit dein man junge Pferde an sich lockt, dann aber auch ein Spitzname für die Bewohner des Dorfes Wissowatten. In der Nähe desselben soll ehedein ein großer Wald gestanden haben. Der dortige Förster lud die Bauern ein, bei ihm zu Mittage zu essen; er wolle ihnen ein Elennthier vorsetzen, welches er geschossen habe. Das Fleisch mundete den Leuten, aber nach der Mahlzeit offenbarte ihnen der Jäger, daß sie ein Füllen verspeist hatten. Seit der Zeit werden sie damit geneckt. Nach einer alten Urkunde soll der, welcher durch Wissowatten reist undHietsch! Hietsch!" ruft, zur Strafe eine Tonne Bier und eine Leine Kringel zahlen. Vou Rückgarbeu, einem Dorfe bei Schippenbeil, sagt man in der Umgegend;Hei hefft et önnerlich wie de röckgarwsche Kinder." Bei einer Visitation bekam der Superintendent von den Schülern keine Antworten, der Lehrer aber entschuldigte sich damit, daß er sagte,sie Hütten es innerlich". Wer nach Frauenburg kommt, istin den Bockstall" gerathen; die Bewohner der Stadt sindBockstoßer".

Stark verspottet werden die Bewohner von Mühlhausen an der Ostbahn, wo sie mit dem Langholz querüber hereinkommen", wo sie fernerdie großen Keilchen" unddie lange Suppe machen", und wo sie den großen Krebs im Teiche an einer Kette liegen haben, weil er ihnen die Stadtmauer umgefressen hat. In Perwnsen, einem Dorfe zwischen Man und Barteustein, gehen die Hunde mitSchlorren" (Pantoffeln) umher nnd bellen mit den Schwänzen- Das Dorf Draupchen bei Jnsterburg führt den Spitznamen Pieptrurig, welcher einen Betrübten bezeichnet. Den Pillkallern sagt man spöttisch nach,' daß sie sich die Zähne stocherten, wenn sie Milch genossen Hütten. Die Bewohner des Kirchdorfs Goldbach bei Tapiau werdenPracherterrieter" (Bettlerzerreißer) gescholten, weil die Sage erzählt, sie hätten einst ruhig zugesehen, wie ihre Hunde einen Bettler in Stücke zerrissen. Noch jetzt sollen sieFlicker" von den Kleidern des Unglücklichen zwischen den Zähnen haben. Außerdem wird ihnen von den Nachbarn Neigung zum Klatschen uud Schänden Schuld gegeben. In Prvbbernan, einem Dorfe nm ünßersten Ende der Danziger Nehrung, «ist die Welt mit Bretern verschlagen", auch bellen die Hunde hier gleichfalls mit dem Schwänze. Von dem Dorfe Ratsche im Kreise Pillkallen geht die Redens­art:Du böst woll von Ratsche, wo se de Flinse (Buchweizeukttchen) op ene Sid backe on de Wagens op ene Sid schmere?" was man zu Jedem sagt, der eine Arbeit uugeschickt oder blos halb macht. Die Bewohner von Tolkcinit nennt manStmtstecher", nnd es heißt, daß der Ort einmal von einem Heere von Stinten belagert und erobert worden sei. Ferner sagt man:Er ist ans