Beitrag 
Englands Machtstellung in Indien. I.
Seite
207
Einzelbild herunterladen
 

207

ohne einen allgemeinen Plan, ohne die Tendenz, die entthronten einheimischen Fürsten zu installiren, doch rasch durch den größeren Theil der eingebornen Armee und des Landes sich verbreitete. Der noch lebende Sohn des letzten Groß-Moguls wurde zwar von den Aufständischen in die alte Würde eingesetzt, doch das war ohne Bedeutung, die ganze Bewegung war ohne Zusammenhang. Die Ursachen der Empörung lagen zum Theil in einer langen Mißregierung des Landes; starker Steuerdruck, Barbareien einzelner Beamten und politische Mißgriffe hatten die Einzelnen aufgereizt. Dazu kam ein durch britische Neuerungen angefachter Geist religiöser Erregung uud Unzufriedenheit, der namentlich in der ganz aus Hindus bestehenden Bengal-Armee Fortschritte machte. Die Abschaffung der Wittwen-Verbrennung, das Verbot des Kinder­mordes, die Einführung der Impfung, die Gestattung der Wiederverheirathung der Wittwen, die Errichtung von Schulen für das weibliche Geschlecht hatten Ansehen und Einfluß der Priesterkaste der Brcchmanen erschüttert. Gleich­zeitig liefen Prophezeiungen durch das Laud, daß die Herrschast der Brahmanen ihrem Ende nahe; das einzige Mittel der Rettung sei der Kampf gegen den gemeinsamen Feind. Der Ausbruch der Empörung traf die Europäer ganz unvorbereitet, fast Niemand erkannte die Bedeutung derselben und trat ihr energisch entgegen. An vielen Orten schworen ans die Nachricht von in anderen Garnisonen ausgebrvchenen Empörungen die Eingebornen - Regimenter ihren vertrauenden Offizieren feierlich Treue, um sie am nächsten Tage schon nebst Franen und Kindern zn ermorden. Ein Theil der Armee blieb treu, darunter die mit großem Mißtraue» betrachteten Gurka - Regimenter und die durch stramme Diseipliu ausgezeichnete Armee von Bombay, bei deren Rekrntirung nieder auf Religion noch auf Kaste Rücksicht genommen war. Dem Vordringen des Aufstandes «ach dem Süden der Halbinsel setzten nicht Engländer, sondern die treue Haltung eiues wesentlich mvhamedanischen Eingebornen-Staates einen Damm entgegen. Es war Sir Salar Jung, der Premier-Minister und Regent von Haidarabad, der mit großer Energie jeden Versuch znm Ausstände unterdrückte. Es kam zu deu erbittertsten Kämpfen, die entsetzlichsten Greuel- thaten wurden verübt, und an zwei Jahre dauerte das fortwährende Ringen, bis es endlich den Neuangekommenen englischen Truppen gelang, den Ausstand niederzuwerfen. Durchaus treu auch war die Haltuug der zuletzt unter­worfenen Sikhs geblieben.

Mit dem Aufstande war auch die souveräne Macht der ostindischen Com­pagnie zu Grabe gegangen. Zufolge derAkte für eine bessere Regierung Indiens"*) vom2. Angnst 1858 gingen alle Rechte und Befugnisse

') ««n !wt l'cii- tli« dc>ttnr Kovki'nment n5 Inclin"