Beitrag 
Die Sprengung der Felsenriffes "Hell Gate" im Hafen von New-York.
Seite
235
Einzelbild herunterladen
 

2Z3

man es nicht übel nehmen, daß sie für dasneu zu versuchende System" sich nicht erwärmen konnten. Hatten sie doch seit mehr als fünzig Jahren gar Manchesneue System" anfangen, und, nachdem Hunderttausende ausgegeben waren, nicht den geringsten Nutzen davon gesehen. Die Techniker waren sehr getheilter Meinung. Manche fürchteten im zerklüfteten Boden Sand­adern, in denen das Wasser so stark zuströmen würde, daß Alles in Frage gestellt würde. Wieder andere befürchteten, daß die zu schaffenden Höhlen einstürzen würden, bevor der Meeresboden erreicht sei. Noch andere üblich fürchteten, daß die ungeheure Explosionsmasse, die nöthig sei, das ganze Felsenriff loszureißen, eine solche Erschütterung erzeugen werde, daß alle Gebäude auf Ward. Blackwell Island, sowie in Astoria und New-York in einem gewissen Umkreis einstürzen würden und so der erlangte Nutzen in keinem Verhältniß stehen würde zu dem Schaden, ja zu dem Menschenverlust, der mit der Lösung des Problems erfolgen müsse. Trotz dieser wogenden Meinungen, die nach gut republikanischer Sitte sich in allen Zeitungen breit wachten, beharrten Newton und die Regierung fest und unverrückbar an ihrer bestimmten Operationsart und erklärten wiederholt, daß die beabsichtigte Sprengung nur auf ganz kurze Entfernung eine zerstörende Erderschütterung erzeugen könne.

Das anzuwendende System bestand darin, daß man beabsichtigte, gleich bei Hallet's Point einen Schacht so tief in die Erde zu senken, daß man von dessen Boden aus unter dem Meeresboden des Hell-Gate-Riffs, Tunnel oder Höhlen ausheben könne, welche so zu legen seien, daß zwischen dem Gewölbe-Scheitel der Tunnel und dem Felsengrunde überall 10 Fuß Gestein übrig bleibe.

Der Hauptschacht bei Hallet's Point wurde im October 1869 begonnen und 73 Fuß senkrecht abwärts in den sehr bald unter der Oberfläche der ^nsel erreichten Gneiß gesenkt. Von dort aus wurde ein Stollen 14 Fuß Weit, 22 Fuß hoch nach dem Riff zu getrieben, dessen Boden vom Einstetge- schacht aus noch um circa 10 Fuß fiel. In einer Entfernung von ungefähr ^0 Fuß wurde im rechten Winkel zu diesem Stollen ein Quer-Stollen ge­geben , von den gleichen Dimensionen wie die des ersten. Von den Quer- ^tollen wurden 10 Hauptgänge unter das Riff getrieben und zwar so, daß beren lichte Höhe am Ausgang aus dem Querstollen 22, an deren Ende ^rca 7 Fuß war, so daß allenthalben zwischen der Decke der Gänge und dem Boden des Riffs oberhalb noch circa 10 Fuß Felsenmasse sich befanden, ^iese 10 Hauptgänge wurden durch 31 Nebengänge, die je 30 Fuß von ein­ander entfernt waren, rechtwinklig gekreuzt. Zwischen den Haupt- und Quer- ga'ngen blieben Felsenpfetler von 30 Fuß im Quadrat Mächtigkeit stehen, welche "lso das Felsendach, d. h. das ganze Riff und die Wasser des Oceans darüber