^
möchten, die gegenwärtig im Deutschen existirt. Eine ziemlich große Anzahl von Stellen hat der Uebersetzer diesmal anders aufgefaßt und wiedergegeben, als früher. Noch häufiger ist es ihm gelungen, sich ohne Schaden für die Verständlichkeit den Worten des Urtextes mehr anzuschließen als in den ersten Ausgaben, und eben so oft hat er, ohne die Treue zu beeinträchtigen, eine Wendung gefunden, die den Gedanken des Dichters klarer hervortreten läßt oder dem Verse mehr Wohlklang verleiht. Auch die Erläuterungen, die im zweiten Bande folgen, sind vielfach erweitert worden und tragen so noch mehr zum Verständniß des Textes bei. Namentlich ist dies bet denen zur Hölle und zum Fegefeuer der Fall, wo der Verfasser Scartazzini's Commentar benutzen konnte.
Wir knüpfen daran die Anzeige, daß auch von der im gleichen Verlag erschienenen Uebersetzung von Thomas Moore's „Lalla Rukh", deutsch von Dr. Alexander Schmidt, und von Volney's „Ruinen", deutsch von Dr. August Peters, Verlag von Kühlmann in Bremen, neue Auflagen oder Ausgaben erschienen sind.
Allgemeine Weltgeschichte von Theodor Flathe. Mit 3 Stammtafeln und einer tabellarischen Uebersicht. Leipzig, I. I. Weber, 1876. Der Verfasser des besten Buchs über die Geschichte Sachsens giebt uns hier in gedrängter Uebersicht und in geschmackvoller Darstellung einen Abriß dessen, was wir über das Leben der verschiedenen Zweige der Menschheit nach den neuesten Forschungen wissen, wobei er auch nach Möglichkeit die Culturgeschichte berüsichtigt. Das Alterthum ist auf 74, das Mittelalter auf 72, die neue Zeit, deren Geschichte bis auf die Beendigung des letzten Carlistenaufstandes fortgeführt wird, auf 149 Seiten abgehandelt. In welchem Geiste der Verfasser die neuesten Ereignisse in Deutschland bespricht, mag uns sein Schlußwort sagen: „Stark genug, den Frieden nach allen Seiten zu gebieten, bildet das Deutsche Reich den Schwerpunkt der europäischen Politik. Mit seiner Begründung ist eine neue Periode der geschichtlichen Entwickelung angebrochen, in welcher das deutsche Volk, bisher nur um seine geistigen Errungenschaften von andern bewundert, auch als Nation seine Stärke in Beschützung jedes Rechts, in Bekämpfung jeden Unrechts" zu bewähren haben wird — und bewähren wird, fügen wir hinzu, so lange es sich nicht selbst untreu wird, und so lange die Männer, die es jetzt leiten, oder Geistesverwandte nach ihnen, an seiner Spitze stehen.
Dr » ckfeh! ertierichtigung.
In der Ueberschrift zum Artikel von Erwart Kattner S. 67 muß es heißen: Die deutsche Sprache in de n P rovinzen Preußens (stat t in der Provinz Preußen).__^___
Verantwortlicher Redakteur: vr. HanS Blum in Leipzig. , Verlag von K. L. Herbig in Leipzig. — Druck von Hüthel » Hcrrmaun m Leipzig.