433
Vorgänge aufzuklären. Die nächste Wirkung war, daß Fürst Hohenlohe, der arglos den Beschluß vom 10. December zur Ausführung gebracht, und viele andere Ausschußmitglieder die wirkliche Sachlage klar erkannten, ihr Mandat niederlegten und ihren Austritt erklärten. Auch der Generalsecretair Hausburg kündigte seine Stellung. Ein Rest von Ausschußmitgliedern blieb allerdings noch zusammen. Der Numpfausschuß erließ nun am L. März noch eine sehr — lendenlahme Gegenerklärung, unterzeichnet vom Grafen Zedlitz-Trützschler, auf welche dann auch die Herren Griepenkerl u. s° w. noch einmal kräftig replicirten. Im Ausschuß des Congresses wurde die Selbstauflösung damals schon ins Auge gefaßt; — und wenn nun auch die Formen der Congreßruinen noch eine Weile fortdauern mögen, faktisch hat der land wirthschaftliche Congreß seinen Selbstmord schon verübt.
Aber die Agrarier überdauern den Congreß. Aus der Asche des land- wirthschastlichen Congresses hat sich neugeboren in die Höhe geschwungen der „Verein der Steuer- und Wtrthsch afts - R eformer", als dessen Zierden und geistige Häupter v on Diest, Wi lman n s, und der größte und gewaltigste von allen, — Niendorf, der erstaunten Menschheit sich darstellen.
Der Congreß hatte seine Aufgabe erfüllt. Die Agrarier glaubten der Masken nicht mehr zu bedürfen: offen entfalten sie ihre Pläne und Gedanke», — offen fordern sie alles, was nicht Junker und Reactionär ist, zum Kampfe heraus.
Die nächsten Wahlen werden zeigen, ob es ihnen gelingt, neuen Anhang ihrem jetzt aller Hüllen und Decken entkleideten Programm zu gewinnen.
Die Verwirklichung der deutschen Grundrechte in der
Hegenwart, ii.
Im Art. V der Grundrechte wurde der Grundsatz aufgestellt: „Jeder Deutsche hat volle Glaubens- und Gewissensfreiheit." Hieran reihten sich dann verschiedene Sätze an, deren Inhalt aber theils für das Moderne Staatsleben mehr oder weniger selbstverständlich, theils zu allgemein gehalten war, um praktischen Werth beanspruchen zu können, nämlich folgende! „Niemand ist verpflichtet, seine religiöse Ueberzeugung zu offenbaren;