148
die Vertheidigung in einer jede ruhige Zukunft des Staates in Zweifel stellenden Weise versäumt werde. Wie sich aber auch die Regierung zur Frage der inneren und äußeren Gefahren stellen mag, es ist die ganze Krisis ein Beweis von der gesunkenen Bedeutung des Dänenreichs, dem daher der Wiedererwerb Nordschleswigs schwerlich gelingen wird.
Mus dem Lssch.
Gottlob, der Frühling ist wieder da mit all seiner Pracht und Majestät! Jetzt kann man wieder freier athmen und schweifen durch Berg und Thal. Jetzt erst wird man so recht inne, daß man einen gesegneten Fleck Erde bewohnt. Im langen, langen Winter — das muß man sagen — ist es recht langweilig und traurig für die Deutschen im Elsaß. Und zwar zunächst wegen der gesellschaftlichen Absonderung des einheimischen Elementes vom eingewanderten. Denn noch immer nicht hat jene «entents eorälale" sich eingestellt, deren baldiges Herannahen Viele sich träumen ließen. Erst durch die allmälige Verschmelzung beider Elemente kann es in dieser Beziehung gemüthlich werden. Darüber vergeht aber ganz sicher noch ein halbes Menschenalter. Doch muß man hier einen Unterschied machen zwischen dem platten Lande und den kleinern und größern Städten des Elsasses. Auf dem Lande ist der herbe Gegensatz zwischen „Schwob'" und Elsässer eigentlich beinahe schon verwischt, und es besteht in der Regel ein ganz herzliches Einvernehmen zwischen den Einwohnern der kleinern Gemeinden und den deutschen Beamten höherer und niederer Gattung. Als Beispiel kann ich dafür anführen, daß jüngst die Bewohner eines oberelsässischen, rein welschen Kantons, als die Versetzung des dortigen Polizei - Commissars, eines hannöverschen, persönlich sehr liebenswürdigen Beamten, in einen Nachbarkanton ruchbar wurde, die Beibehaltung dieses Beamten in seinem bisherigen Kreise in mehreren, schließlich erfolgreichen Petitionen, deren Wortlaut ein sehr herzlicher und schmeichelhafter war, an die Kreisdirection richteten. Das ist gewiß ein sehr bemerkenswerther Vorgang, zumal bet einem Beamten von der Stellung eines Polizei ° Commissars, und kann gleichzeitig als Folie zu den neultchen Reichstags Deklamationen des Herrn Winterer gegen die elsässischen Beamten dienen.
In den größern Städten fällt der berührte Gegensatz weniger auf, weil eben das großstädtische Leben für den innern gesellschaftlichen Bürgerverkehr