Heft 
35 (1876) I. Semester, II. Band.
Einzelbild herunterladen
 

Inhaltsverzeichnis.

Jahrgang 1876. Zweites Vierteljahr.

Politik und Völkcrlcven.

Aus dem deutschen Reich:

Vom preußischen Landtag. Qr. S. 36.

71, IIS. 266. 312. 353. 388. 437. Aus Schwaben. G. S. 107. Aus dem Elsaß. S. 38. 148. 263. 505.

Das Landarmenwcsen in Sachsen. Max Wittg en stein. S. 33.

Die sächsischen Regierungsbezirke. Theodor Landgraff. S. 104.

Die Socialdemokratie uud die deutsche Presse. W. B. A. Gumprecht. S. 94.

Das Pamphlet gegen die nationale Partei und Fürst Bismarck Mts. S. 192.

Coustautin Rößlcr'S SchriftDas deutsche Reich und die kirchliche Frage." Prof. W Beyschlag. I. S. 201. II. S. 241.

Die Verdeutschung der polnischen Ortsna­men m den Ostproviuzen Preußcus. Ed­ward Knttner. S. 292.

Die Industrieausstellung in Mühlhausen im Elsaß. S. 313.

Zur Integrität der Presse. S. 430.

Conservatwe Position. S. 508.

Noch Won zur Integrität der Presse. S. 518/

Zur politischen Situation in den Vereinigten Staaten. RudolfDoehn. S. 30.

Die Vorgänge iu Dänemark. S. 145.

Die Vorbereitungen zur Präsidentenwahl in den Vereinigten Staate». Rud. Dochu S. 151.

Aus der holländischen Hauptstadt. Fried­rich Lampert. l. S. 187. II. S. 226.

Ultramontane Wühlereien in der Nord- amerikanischen Union. Rudolf Dochu. S. 234.

Die freie Conferenz in New-^)ork. Rud.

Doehn. S. 309. Die offiziöse Presse in Frankreich. S. 358. Deutschland nach Herrn Victor Tissot. vi-.

Albrecht Deetz, S. 401. Der Aufruf der amerikanischen Neformfrcunde.

Rudolf Doehn. S. 463.

Bilder und Schilderungen.

Die Mafiusi. Ein Beitrag zur Geschichte der geheimen Gesellschaften Italiens. I. S. 10. II. S 57. III. S. 137.

Die Hirteuzeche iu Meblis. Bernhard Müller. S. 73.

Der Mensch vor der Eiszeit, seine Nach­kommen und deren Sagen. Moritz Busch. S. 161.

Die Navajos und der Tanzgott. R. Bl. S. 178.

Aus einem bürgerlichen Tagcbuche des 16. und 17. Jahrhunderts. G. Wustmann. S. 211.

Ein Besuch bei Ferd. Freiligrath. Karl Barisch. S. 269.

Die Kanzel in der guten alten Zeit. Mo­ritz Busch. I. S. 281. II. S. 332.

Bilder aus dem Elsaß. K-r. Zabern. S. 301

Aus der Umgebung von Zabern. S. 342. Ausflüge von Straßburg. S. 425. Colmar. S. 458. Wilhelm Eduard Albrecht. Hans Blum. S. 361.