Beitrag 
Die Partei der Unabhängigen in der nordamerikanischen Union.
Seite
469
Einzelbild herunterladen
 

469

sollte, so werden die Unabhängigen sich in diesem Jahre nicht, wie im Jahre 1872, zur Wahl zwischen zwei Uebeln zwingen lassen, sondern sehr wahr­scheinlich aus eigene Faust vorangehen, d. h. eine eigene National-Convention berufen, ein eigenes Parteiprogramm entwerfen und für das Amt des Präsi­denten und Vicepräfidenten selbständige Candidaten aufstellen. Ob allerdings die so entstandene, oder vielmehr möglicher Weise so entstehende Partei gleich in der ersten Wahlschlacht den Sieg davon tragen wird, das ist eine andere Frage. Auch die republikanische Partei unterlag mit ihrem ersten Candidaten John C. Fremont im Jahre 1856, aber nur, um im Jahre 1860 mit Abraham Lincoln zu siegen.

Was bis dahin von der demokratischen Partei, die doch im Repräsen­tantenhause des Kongresses die Majorität hat. hinsichtlich der Finanzfrage geschehen ist, trägt durchaus nicht zu deren Stärkung bei; auch die Führer der republikanischen Partei im Kongresse haben bis jetzt nichts gethan, wo­durch sie ihre Sache besonders gehoben hätten. Der Antrag aber, den Herr Conover, Bundessenator für Florida und intimer Freund des Präsidenten Grant. am 10. Januar d. I. stellte und der dahin geht, daß die Vereinigten Staaten den Insurgenten von Cuba und Spanien gegenüber dieselbe Neu­tralität beobachten sollten, die beim Ausbruche des Bürgerkrieges von Spa­nien den Secessionisten und dem für die Erhaltung der Union kämpfenden Norden gegenüber beobachtet wurde, dieser Antrag wird sehr wahrschein­lich ohne alle praktischen Folgen bleiben und keine kriegerischen Verwickelungen hervorrufen. DieNew-Uork Tribune" bezeichnet den Conover'schen Antrag in derber Weise, aber mit Recht, als einenthörichten und schlecht überlegten" (to(ilisd anä ill-oonsiÄeröÄ). Das Volk der Vereinigten Staaten will keinen unnöthigen Krieg, am allerwenigsten in diesem Jahre, in welchem es sein hun­dertjähriges Nationalfest feiert und alle civilifirten Nationen der Erde zur Beschickung der Weltausstellung in Philadelphia eingeladen hat.

Rud. Doehn.

Vom preußischen Landtag.

Berlin, den 12. März 1876.

Nachdem am 29. Februar eine der Berathung des Haushalts gewidmete Sitzung ohne Interesse für unsern Bericht vorübergegangen, beschäftigte sich das Abgeordnetenhaus am 1. März zunächst mit einer jener unnützen Inter­pellationen, deren Zweck für außerparlamentarische Sterbliche ganz unerfindlich