7l
zu Gunsten einer nur auf das Vernichten gerichteten Tendenz keinerlei Aussicht hatten, jemals viele Anhänger zu gewinnen. Unter Czar Nikolaus hätte man sie trotzdem, als sie entdeckt wurden, gehangen oder todtgeknutet. Unter dem Kaiser Alexander strafte man sie mit Recht nur als halbe Mondsüchtige.
Die Gesellschaft umfaßte Leute von den verschiedensten Lebensstellungen. Der leitende Geist war ein gewisser Netschajeff, der, als man die Polizei sich auf der Spur sah, ins Ausland entfloh. Der nächste Schuldige nach ihm war Dolgow, der Sohn eines Staatsraths. Die andern Theilnehmer, unter denen noch Rippona, der Sohn eines Offiziers, und ein Fürst Tscherkesoff hervorragten, gehörten meist der Studentenschaft der Petrowsky-Universität an. Ihre Pläne wurden den Anhängern der Bewegung insgeheim durch ein Blatt bekannt gemacht, welches den Titel „Von den Vereinigten an die Einzelnstehenden" führte und die Russen zur Revolte gegen die Negierung aufrief. Trotzdem waren die Urtheile, welche gegen diese Hansnarrenverschwörung schließlich ergingen, ungemein mild. Das strengste, gegen den Fürsten Tscherkesoff gefällt, beraubte diesen seiner Titel und Adelsvorrechte und verwies ihn auf fünf Jahre nach der Provinz Tomsk. Die übrigen Verschwornen steckte man ins Gefängniß, einige auf ein Jahr, andere auf etliche Monate, die am wenigsten gravirten nur auf drei Wochen.
Moritz Busch.
Kus Schwaben.
Ende Dezember.
Die projeetirte Erwerbung der Eisenbahnen durch das Reich beschäftigt in diesem Augenblick auch in Württemberg das öffentliche Interesse. Wir haben schon wiederholt Gelegenheit gehabt, den Einfluß zu schildern, welchen bisher der ausschließliche Betrieb sämmtlicher Bahnen und auch der Staat nicht nur auf die Finanzen, sondern auf die ganze innere Politik unseres Landes ausübte. Mit um so größerer Spannung sieht man daher jetzt einer Entwicklung entgegen, welche zwar zur Zeit noch da und dort, in der öffentlichen Meinung wie bei den Regierungen mit Schwierigkeiten zu kämpfen haben wird, welcher aber — Jeder mit unseren Verhältnissen näher Vertraute muß dieß zugeben — der Sieg in einer nahen Zukunft sicher ist. Zunächst leuchtet ein, daß der Uebergang der Bahnen auf das Reich vom Standpunkt ^es Terfassungsrechts die einfachste Lösung der vielfachen Schwierigkeiten ent-