Beitrag 
Die Trilogie Karl´s des Kühnen. I.
Seite
5
Einzelbild herunterladen
 

3

Die Arilogie Karl's des Kühnen.

Von Max Jähns.

Bei Grandson verlor er das Gut, Bei Murten den Muth, Bei Nancy das Blut. (Alter Spruch.)

I.

Gleich den großen tragischen Dichtungen des Aischylos, welche in Gruppen zusammenstehen, um in gewaltiger Dreiheit darzustellen, wie eine Folge von Thaten den Uebermuth zur Schuld und zum Untergange führt, oder um ein und denselben Grundgedanken in verschiedenen Begebenheiten zu offenbaren, so stehen in engster Verbindung miteinander die drei Schlachtendramen von Grandson, Murten und Nancy, die in dem kurzen Zeitraum vom März 1476 bis zum Januar 1477 das höchste Glück, das stolzeste Vermessen des kühnen Karl und seinen immer lieferen Fall, sein erschütterndes Ende herbeigeführt. Wenige Ereignisse der wirklichen Geschichte zeigen so sehr wie diese Burgunder- krtege in ihrem Gange jenen erhabenen ethischen Rhythmus, den man die poetische Gerechtigkeit" genannt. Aus diesem Grunde und auch deshalb, weil in den Kämpfen Karl's des Kühnen der Genius der Uebergangszeit vom Mittelalter zum modernen Weltalter mit ungewöhnlicher Kraft und Klarheit zu Tage tritt, dürfte eine Darstellung jenes Ringens, Siegens und Unterliegens stets von Interesse sein für jeden Freund der Geschichte. In den nachfolgenden Blättern wird der Hauptnachdruck auf die kriegerischen Mittel und Thaten gelegt.

Vorspiel.

Im Jahre 1467 war Graf Karl von Charolais seinem Vater als Be­herrscher der burgundischen Gesammtstaaten gefolgt. Sie bildeten ein Gebiet von ungewöhnlicher Größe, Mannigfaltigkeit und Wohlhabenheit. Von deutschen Lehen gehörten dazu die Freigrafschaft Hochburgund, die Graf­schaften Hennegau und Namur, Holland und Geldern, Westfriesland und Rethel, sowie die Herzogthümer Luxemburg, Limburg und Brabant. An französischen Lehen besaß Herzog Karl erstens das eigentliche Herzogthum Bourgogne, die Grafschaften Flandern, Guines. Boulogne, Ponthieu, Amiens und Vermandois, das Gebiet der oberen Somme, die Grasschaften Bar, Auxerre, Chalons und Macon, Auxonne und Revers ein großartiges Gebiet, welches nur den einen Fehler hatte, daß es durch das Herzogthum Lothringen und das Metzer Land in zwei große, an und für sich wohl