Beitrag 
Vom deutschen Reichstag.
Seite
391
Einzelbild herunterladen
 

391

Die Fortsetzung der Berathung des Reichshaushalts in der Sitzung vom 23. November ergab nichts Wichtiges. Dagegen kam am 24. November beim Reichshaushalt aus Anlaß der Ausgaben für das Reichseisenbahnamt die Uebernahme der Eisenbahnen durch das Reich zur Sprache. Der betreffende Posten wurde schließlich ohne Anstand bewilligt und die Behandlung der großen Frage, die in Folge desselben zum erstenmal im Reichstag angeregt wurde, müssen wir uns auf eine Gelegenheit «ersparen, wo die Frage mit eingehendem Nachdruck, nicht blos wie jetzt im Vorbeigehen, durch den Reichs­tag vorgenommen wird.

Die Sitzung vom 26. November, ebenfalls der fortgesetzten Berathung des Reichshaushalts gewidmet, bot nichts Erwähnenswerthes dar.

er.

Münchner Ariefe.

Das öffentliche Leben der bayrischen Haupt- und Residenzstadt, das vor wenigen Wochen noch so bedeutend erregt war. ist in ruhigere Bahnen ein­gelenkt. Die Politik hat sich etwas in den Hintergrund gestellt, es ist eine Art Waffenruhe eingetreten. Der Kampf ums Dasein zwischen dm zwei großen Parteien, in die die Kammer und das Land getheilt sind, wirb so bald genug wieder entbrennen. was soll man sich jetzt vorher schon viel herumstreiten? So ist's auch in den Zeitungen verhältnißmäßig still, auch der Telegrammen- und Adressensturm an S. Majestät den König, über dessen Opportunist die Meinungen ziemlich getheilt waren, hat nachgelassen; die Hauptorgane der Clerikalpatrioten besprechen höchstens schüchtern die Zukunfts­projekte ihrer Partei, ohne aber sich darüber selbst klar zu werden, obwohl einige ihrer namhaften Führer ein Gutachten des alten Zöpfl in Heidel­berg über Steuerverweigerung, für welche dieExtremen" schwärmen, eingeholt, allein ein von solchem Schritt abmahnendes Parere erhalten haben; und was das interessanteste Sujet des Augenblicks, der Handel zwischen dem Minister v. Lutz und dem Bischof von Regensburg hat sich auch noch nicht so weit abgewickelt, daß man von einem bestimmten Erfolg für einen der beiden hohen Würdenträger sprechen könnte. Nach den sehr bestimmten, alle Insinuationen des Ministers abweisenden Erklärungen Senestrey's. hätte man einen Moment wirklich glauben können. Ersterer habe zu viel bewiesen.