133
ist dem wirklich so, dann meine ich: lieber gar keine Oper, als eine solche mit welcher man nicht einmal die Altdeutschen, geschweige denn die Elsässer an das Theater fesseln kann. Als ein Haupthinderniß, bessere Gesangskräfte zu erlangen, wurde mir bezeichnet, daß der Director verpflichtet sei, ab und ZU in Metz zu spielen. In der That liegt auf der Hand, daß weder Sänger noch Sängerinnen sich auf die aus dieser Verpflichtung entspringenden winterlichen Delogements gern einlassen werden; nur bin ich sehr erstaunt, daß dieser Uebelstand überhaupt noch fortbesteht. Im elsaß-lothringischen Landeshaushaltsetat für 1875 ist nämlich für Metz eine besondere Theatersubvention im Betrage von 40,000 Francs ausgeworfen mit der ausdrücklichen Motivirung: »weil sich die früher beabsichtigte zeitweise Übersiedelung der Straßburger Gesellschaft nach Metz als unthunlich und zu kostspielig herausgestellt hat." Und dennoch hat ganz neuerdings wieder die Straßburger Gesellschaft in Metz eine Reihe von Opernvorstellungen gegeben. — Ich kcmn^ nur bedauern, daß an jenem Zauberflötenabend nicht statt der ehrwürdigen Bienenväter der hohe Reichstag in den heiligen Hallen des Straßburger Theaters versammelt Mar; jene würden alsdann nicht um eine schöne Illusion ärmer geworden s^n, und dieser würde den Vorsatz gefaßt haben, bei der nächsten Budgetberathung die Bedingungen einer zweckentsprechenden Verwendung der Subvention einmal recht gründlich zu erörtern. x
Zur Statistik der Hausindustrie.
Von Max Wirth.
Man muß zweierlei Gattung von Hausindustrie unterscheiden: 1. die alte traditionelle, deren Ursprung sich in der grauen Vorzeit verliert und die überhaupt so alt sein muß als das Menschengeschlecht selbst, der aber an der Scheide dieses Jahrhunderts durch die Erfindung der Werkzeug- und Fabrikationsmaschinen ein jähes Ende bereitet worden, wenn dieselbe auch in vom großen Verkehr entlegeneren Gegenden fast ungeschmälert erhalten ist; 2. die neue Hausindustrie, welche unter der Leitung großer Unternehmer für den Weltmarkt arbeitet und welche in der Regel gemeint ist, wenn man schlechtweg Kon Hausindustrie spricht. Diese letztere Gattung der gewerblichen Thätigkeit ist für ein vorzugsweise Ackerbau treibendes Land von weit größerer Wichtigkeit als die Fabrikindustrie in geschlossenen Etablissements, weil sowohl das