Z55
mal, Harry, warum drangsalirst du nur gerade mich von wegen Matrosen im Logis? Ich habe doch nichts mit den Matrosen zu thun. Warum singst Du nicht den Schiffsarzt auf — es ist sein Geschäft. — Nun, das weiß ich, aber ich bin bei ihm gewesen, und er sagt, er wüßte nichts davon. — Nu ja, das glaube ich auch. Das glaube ich, daß es so stehen wird. Muß immer im Schiffe herumraisonniren und Leute, die was Besseres wie er sind, kritisiren und Witze reißen über Männer, die mehr in ihrem kleinen Finger wissen, als er das ganze Jahr über weiß. Horizon — zont — Harry, horch, was Du thun mußt. Du nimmst ungefähr vier Eßlöffel voll Laudanum und giebst sie dem Lümmel ein, damit er einschläft, und dann nimmst Du ein Senfpflaster etwa von der Größe eines Sattels her und legst es ihm über das Rückgrat, damit er wieder aufwacht. Ich denke, das wird ihm gut thun. Aetivität, — das ist die Sache. Activität! Siehst Du wohl, sein Blut ist verdickt, und was er haben muß, ist etwas, wodurch er aufgeschüttelt und genöthigt wird, sich aufzusacken. Und verliere mir ja keine Zeit, Harry. Zum Henker mit diesen horizontalen Parlaxen! Sie machen's einem Chnstenmenschen höllisch heiß, wenn sie ihm die Windseite abgewinnen."
Nun aber zu den Proben. Die erste spielt in Konstantinopel, und wir nennen sie: das türkische Bad in der Einbildung und in der Wirklichkeit. Der Verfasser sagt:
„Jahr aus Jahr habe ich von den Wundern des 'türkischen Bades geträumt, und Jahr auf Jahr habe ich mir versprochen, ich solle noch eins zu genießen bekommen. Viele, ach wie viele Male habe ich in der Marmorwanne gelegen und die einschläfernden Düfte morgenländischer Gewürze, welche die Luft erfüllten, eingeathmet, habe dann ein seltsames und verwickeltes System von Ziehen und Recken, Naßmachen und Abreiben durchgemacht, welches von einer Schaar nackter Wilden in's Werk gesetzt wurde, die ungeheuerlich und in unbestimmten Umrissen in den dampfenden Nebeln aufragten, habe dann eine Weile auf einem Divan, der sich für einen König paßte, ausgeruht, bin darauf durch eine zweite Feuerprobe, die furchtbarer als die erste war, hindurchgegangen und schließlich, in weiche Stoffe gehüllt, in einen fürstlichen Saal gebracht und auf ein Bett von Eiderdunen gelegt worden, wo Eunuchen in prachtvoller Tracht mir Kühlung zufächelten, während ich in träumerischem Halbschlummer dalag oder mit Behagen auf die reichen Behänge des Gemachs, die weichen Teppiche, die prächtigen Haus- geräthe und Bilder hinschaute, köstlichen Kaffee trank, das ruhig stimmende Nargileh rauchte und zuletzt, eingehüllt von wollüstigen Düften aus ungesehenen Räucherpfannen, von dem sänftigenden Einflüsse des persischen Tabaks in der Wasserpfeife und von der Musik plätschernder Springbrun-