Beitrag 
Mark Twain in der alten Welt.
Seite
228
Einzelbild herunterladen
 

338

mit herzlichem Beifall aufgenommen. Er verstand sich nicht recht auf den Hieb mit verkehrter Hand, aber es that seinen zahlreichen Freunden wohl, zu erkennen, daß er mit der Zeit über diesen Mangel hinwegkommen würde. Er wurde indeß getödtet. Seine Schwestern, die zugegen waren, drückten beträchtliche Betrübniß aus. Der andere junge Mann setzte den Kampf mit solchem Feuer fort, daß begeisterte Beifallsrufe losbrachen.

Als er zuletzt entseelt zusammenbrach, lief seine betagte Mutter kreischend, mit aufgelösten Haaren und von Thränen strömenden Augen umher und fiel in Ohnmacht, gerade als ihre Hände das Geländer der Arena erfaßten. Sie wurde sofort von der Polizei weggebracht. Unter diesen Umständen war das Betragen der Frau vielleicht verzeihlich; aber wir möchten doch zu bedenken geben, daß solche Auftritte gegen das Decorum verstoßen, welches während der Vorstellungen gewahrt bleiben sollte. Der Parther focht tapfer und ge­schickt. Seine Frau und seine Kinder waren da, um seine Arme mit der Liebe zu ihnen zu stahlen und ihn an die alte Heimath zu erinnern, die er wiedersehen sollte, wenn er die Oberhand behielt. Als sein zweiter Angreifer fiel, drückte das Weib die Kinder an die Brust und weinte vor Freude. Aber es war nur ein vorübergehendes Glück. Der Gefangne taumelte auf sie zu, und sie sah, daß er tödtlich verwundet war. So schloß der erste Act in einer Weise, die höchlich zufrieden stellte. Der Director wurde vor den Vorhang gerufen und sprach seinen Dank für die ihm widerfahrene Ehre in einer Rede aus, die voll Witz und Humor war und mit der Hoffnung schloß, daß seine bescheidenen Versuche, heitere und lehrreiche Unterhaltung zu gewähren, auch ferner der Billigung des römischen Publikums begegnen würden.

Jetzt erschien der Stern des Abends, empfangen von lautschallendem Beifall und dem gleichzeitigen Wedeln von sechzigtausend Taschentüchern. Marcus Marcellus Valerian (sein Bühnenname, eigentlich heißt er Schmidt) ist ein prächtiges Beispiel physischer Ausbildung und ein Künstler von seltnem Verdienst. Seine Handhabung der Streitaxt ist wundervoll. Seine Heiterkeit und Spaßhaftigkeit sind unwiderstehlich in seinen komischen Rollen, und doch treten sie hinter der erhabnen Auffassung derjenigen zurück, in denen er das ernste Bereich der Tragödie betritt. Als seine Axt um die Köpfe der ver­blüfften Barbaren feurige Kreise beschrieb, genau im Takte mit seinem auf­springenden Körper und seinen vorwärts schnellenden Beinen, überließ sich die Zuschauermasse Ausbrüchen eines nicht zu bändigenden Lachens; aber als der Rücken seiner Axt dem Einen den Schädel einschlug und fast im selben Augenblick ihre Schneide den Körper des Andern entzwei spaltete, war das Geheul begeisterten Beifalls, welches das Haus erschütterte, die Anerkennung einer kritischen Versammlung, daß er Meister in der edelsten Abtheilung seines Berufes sei. Wenn er einen Fehler hat. so ist es der, daß er mitten in den