Beitrag 
Bädeker in Syrien.
Seite
119
Einzelbild herunterladen
 

1W

ihm ausführlich geschildert wird. Die beiden vorletzten Abschnitte haben Aus­flüge nach den großartigen Ruinen der Tempel von Baalbek und nach den Ceoern des Libanon zum Gegenstande, und der letzte beschreibt uns die Reise von Damaskus durch die syrische Wüste nach der Trümmerstätte Palmyra's, die von Bädeker selbst besucht worden ist.

Alle diese Touren werden uns mit großer Genauigkeit bis ins Einzelne geschildert, nichts ist vergessen, was einiges Interesse haben kann, überall ist das nöthigste historische Material zur Hand gestellt, sodaß auch ein sehr An­spruchsvoller durchweg finden wird, was er wünscht. Ein ausführliches In­haltsverzeichnis; (nicht weniger als 25 enggedruckte dreispaltige Seiten) wird viel zu praktischer Verwendbarkeit des trefflichen Buches beitragen.

Den Karten und Stadtplänen ist besondere Sorgsalt zugewendet worden, was sehr viel werth ist, da jeder, der im Morgenlande gereist ist, weiß, daß man von den Eingebornen, selbst wenn man sich mit ihnen in ihrer Sprache unterhalten kann, über Wege und Entfernungen wenig oder gar keine Aus­kunft erhält, da sie theils keine gehörigen Vorstellungen davon haben, theils auch dem ungläubigen Franken nicht Rede stehen wollen. Die Zeichnung der Karten hat Professor Kiepert übernommen, und zwar hat er dabei das von ihm selbst vor einigen Jahren an Ort und Stelle gesammelte Material ver­wendet. Die Kärtchen der Umgebung von Jaffa und Beirut sowie die Pläne dieser Hafenstädte wurden für dieses Buch eigens aufgenommen. Zur Er­leichterung der Uebersicht ist am Ende des Buches ein Routenkärtchen mit Kartennetz beigefügt. Der Zeichnung des großen Panoramas von Jerusalem liegen die neuesten photographischen Aufnahmen zu Grunde, eine vollständigere und deutlichere Wiedergabe des Bildes der heiligen Stadt ist unseres Wissens bisher noch nicht erschienen.

Nach dem Gesagten brauchen wir wohl nicht hinzuzufügen, daß wir dieses neueste Erzeugniß des rührigen Herausgebers allen, die sich zu einer Reise in die von ihm behandelten Länder rüsten, warm empfohlen haben wollen.

Literatur.

Das 2. Magdeburgische Infanterie-Regiment Nr. 27 im Kriege gegen Frankreich 1870 71. Ein Beitrag zur Geschichte des Regiments. Von v. Lessel I. Premier-Lieutenant im 2. Magdeburgischen Infanterie-Regiment Nr. 27. Berlin, 1873. E. S. Mittler Sohn. Es ist ein gutes Zeichen, daß neben dem großen Werke des deutschen General-