24:;
gebessert wird, als es bis jetzt geschehen ist, sich der Mangel an Theologen schwerlich verlieren wird.
Betrachten wir einmal die Lage der Candidaten des evangelischen Predigtamts im Großherzogthum Hessen, wie sie bis zur Bewilligung des Minimalgehaltes von 1000 fl. gewesen ist, durch einen concreten (auch ganz historischen) Fall. Wir nehmen an, es gingen zwei junge Leute nach der Confirmation aus der Volksschule ab, etwa 14 Jahre alt, der eine auf das Gymnasium, um später Theologie zu studiren, der andere auf die Realschule. Nach 6 Jahren hat der Realschüler eine Stelle als Commis in irgend einem Geschäfte mit 1000 —1200 fl. Gehalt, der stuäios. tliczol. dagegen hat vielleicht 1 oder 2 Jahre seiner akademischen Studien überstanden, hat aber noch vor sich 1 oder 2 Jahre Aufenthalt in Gießen, 1 Jahr auf dem Predigerseminar in Friedberg, dazu Faeultäts- und Staatsexamen, dann 10 Jahre als Viear mit 100 (jetzt 250) fl. und Essen bei dem Pfarrer, und — nach 10 — 12 Vicars- jahren — eine Pfarrstelle mit 500 — 700 fl., dabei aber die Präsentationsstellen nicht zu vergessen, so daß bei ^/z aller Pfarrstellen jüngere Candidaten zu aller obigen Misere hinzu auch noch den älteren vorgezogen werden können. Ist es da ein Wunder, wenn bis zur Aufstellung des Minimalgehaltes von 1000 fl. niemand mehr im-Großherzogthum Hessen Theologie studiren wollte?
Durch die Aufstellung, bezw. Gewährung eines Minimalgehaltes ist die Lage der Geistlichen, zunächst der Candidaten des Predigtamtes, nun soweit verändert worden, daß statt der drohenden 500 — 700 fl. wenigstens 1000 fl. als Pfarrgehalt in Aussicht stehen. Aber nach welcher Zeit? — Denn noch geht das Vicariat fort, noch hört man die Klagen, daß junge Männer von 32 — 36— 38 Jahren noch Vicare sind, und daß eben Stellen — vicarirt werden. Daß man früher ein großes Unrecht damit gethan hat, daß man die Stellen nicht definitiv mit neuen Pfarrern besetzte, sondern sie durch Vicare versehen ließ, denen man nur einen Theil der Pfarrbesoldungen gab, während der größere Theil zu Bau und Besserung der Kirchen-, Pfarr- und Schulgebäude verwendet wurde, daß also eigentlich die armen Vicare mit den ihnen abgezogenen oder vorenthaltenen (nicht gewährten) Besoldungsquoten die Kirchen-, Psarr- und Schulgebäude haben bauen müssen, wird, wenn auch die einzelnen Fälle nur actenmäßig zu con- statiren sind, doch kaum geleugnet werden können, und hat sicher die Lust zum Candidaten- bezw. Vicar-Stande nicht vermehrt.
Dazu kommen aber die noch immer äußerst geringen Dotationen der meisten Pfarrstellen selbst, die mit den Besoldungen und Erträgnißen anderer Berufsarten in gar keinem Verhältnisse stehen. Allerdings erhalten auch die jungen Juristen längere Zeit als Accessisten nichts, oder doch wenig, durch Diäten, oder durch besondere Verwendung, — sonst nur, was sie durch ihre