Beitrag 
Vom deutschen Reichstag.
Seite
273
Einzelbild herunterladen
 

S78

essen, ohne die Fasten zu brechen. Eine sehr hübsche Umschreibung, die sich die zahlreiche Schaar professioneller Börsenspieler vielleicht aneignen wird, die viel gespielt und oft gewonnen, aber schließlich nichts behalten haben. Muß Man immer was davon tragen, wo man dabei gewesen ist? Der Graf scheint es zu glauben. Das wäre eine angenehme Neuerung. Um seine Unschuld am Börsenspiel, das ihm Keiner nachsagen wird, der etwas auf sich hält, bevor der Graf öffentlich überführt ist weiter ins Licht zu stellen, versichert der Briefsteller seine Unkenntnis; der Worte repvrt, äöport u. s. w. Aber Niemand hatte ihm insinuirt, daß er Agent gewesen. Um das Maaß dieser Wunderbaren Logik voll zu machen, verweist der Briefsteller jeden, der auf seine Vermögensverhältnisse neugierig ist, an Herrn Hansemann. Herr Hanse- Mann wird aber doch wohl jeden solchen Neugierigen zur Thür hinauswerfen lassen; und kann schließlich Herr Hansemann selbst die gesammten Operationen jedes Geschäftsfreundes übersehn? Der Schluß des Briefes ist mit coneen- trirter Galle geschrieben und die geschickte Bosheit wird an der Stelle, auf die sie zielt, hoffentlich die künstlerische Würdigung finden, die sie verdient. Ist es aber nicht eine komische Behauptung, die öffentliche Meinung sei in den Händen eines Generalpächters, wenn man selbst eine erkleckliche Anzahl Zeitungen wir sagen natürlich nichtgepachtet", sondern: zur Verfügung hat? Or.

IieAhassenger"-LXpedition.

Die Erforschung der Meerestiefen, insbesondere die Feststellung der Temperaturverhältnisse und magnetischen Bedingungen, sowie die Erkenntniß des Thterlebens in den Tiefen der Oceane hat neuerdings durch verbesserte Instrumente eine bemerkenswerthe Förderung erfahren. Allerdings war Forbes Irrthum, der den Meerestiefen völlige Oede andichten wollte, durch Walisch's, H euglin's u. A. bahnbrechende Untersuchungen, namentlich durch Sondirungen in den tiefsten Einsenkungen des atlantischen Beckens. Welche einen ungemeinen Reichthum an Organismen in diesen Abgründen Nachwiesen, längst widerlegt worden. Immer aber fehlte es noch an den für eine genaue Beobachtung der Erscheinungen in diesen gewaltigen Meerestiefen unbedingt nöthigen Hülfsmitteln, namentlich an einer gut construirten Senk­blei- und Lothungs-Vorrichtung, endlich an Thermometern, welche den enormen Druck großer Wassermassen auszuhalten und ohne Nachhülfe durch erhebliche Correeturen den Wärmegehalt der Tiefen anzuzeigen im Stande waren. Den letzteren Erfordernissen haben Dr. Müller und Casella durch Herstellung von Thermometern, die durch eine Kapsel mit Weingeist vor der Compression Grenzbotm IV. 1874. 36