Beitrag 
Die Schlacht von Pavia am 24. Februar 1525 : das "Sedan" des 16. Jahrhunderts. III.
Seite
105
Einzelbild herunterladen
 

105

ich hab so manichen landsknecht frisch,

sten da in iren halben Hosen.

stecht drein, stecht drein, ir frmnen Landsknecht,

das seind die rechten Franzosen! Selten wohl ist eine Entscheidung blutiger gefallen. Mit dem Anführer, dem Grafen von Suffolk, waren der junge Franz von Lothringen, die Grafen von Schomberg, Nassau, die Herren von Bünau und fünfzig deutsche Edel­leute geblieben. Fast der ganze Haufen der Schwarzen erlag mit ihnen dem Schwerte der Sieger. Nur wenige entgingen dem Tode und geriethen in Gefangenschaft.*) So ging eine der ältesten und berühmtesten Kriegsbanden zu Grunde und deckte mit ihren noch im Tode trotzig scheinenden Leibern die Wahlstatt. Pescara wurde bei diesem Kampfe verwundet; kaum noch athmend Zog man ihn unter dem Pferde hervor; eine Kugel war ihm durch den Harnisch in die Brust gedrungen, doch mit so abgeschwächter Kraft, daß die Haut sie festgehalten hatte; sobald als irgend möglich, nahm er wieder Theil an der Schlacht/*) Diese wurde jetzt, namentlich für die nun mit allen ihren Haufen fliehenden Schweizer, fürchterlich. Denn sobald Leyva, der von seinem Krankensessel auf dem Wall der Citadelle aus dem Gange der Schlacht auf­merksam gefolgt war***), den beginnenden Rückzug der französischen Flügel erkannt, hatte er aus der Porta nuova und dem Thor der Citadelle gleich­zeitig sehr lebhafte Ausfälle gemacht, 1) die ihn beengenden Schanzen gestürmt Bussy d'Amboise über den Haufen geworfen und war in den Park gedrungen. Kaspar von Frundsberg, Graf Lodron und Sebastian Schärtlin standen im ersten Gliede der avancirenden Landsknechte, welche die Franzosen nun dem von Norden her vorrückenden Landsknechtshaufen des siegreichen Georg von Frundsberg entgegentrieben,-^) Ein Detachement hatte Leyva auch gegen die von den Franzosen oberhalb der Stadt angelegte Ticinobrücke gesendet und sie zerstören lassen; bald hatten die Fliehenden nur noch die Wahl, wessen Gnade sie anrufen sollten, die des hochgeschwollenen Tessins, oder die der Garnison von Pavia; denn auf diese, durch monatelange Entbehrungen bis zur Wuth gereizten deutschen Truppen stießen überall die fliehenden Schaaren der Schweizer und der Argoulets kann man sich wundern, daß ein fürchterliches Blutbad unter ihnen angerichtet wurde und daß das Würgen

") Es ist kainer davongekommen,

Erschlagen oder gefangen gennmmen." (Lied von Pavia.) ") Sandoval.

Sandoval. 1-) JoviuS.

tt) Guicciardini, Neißner und Lebensbeschreibung deS berühmten Ritters Sebast. Schärtlein von Burtenbach. Frankfurt 17?u. 1">"I) Sandoval.

Grenzboten Hl. 1S74. 14