Beitrag 
Die Schlacht von Pavia am 24. Februar 1525 : das "Sedan" des 16. Jahrhunderts. III.
Seite
95
Einzelbild herunterladen
 

93

die'Kaiserlichen defilirten. Galliot hatte schon bei Marignano die Artillerie Franz' I. geführt, deren furchtbare Wirkung damals die tollkühn anstürmenden Schweizer so schmerzlich kennen gelernt; jetzt erging es den Truppen Frunds- berg's ebenso.

An sant Matheys tag, da der tag herbrach,

da fieng wir an zu ziehen . . .

da zugen wir in tiergarten hinein,

darnach stund unser verlangen,

sie hießen uns all gottwillkummen sein

aus kartaunen und mit schlangen." So heißt es in dem alten Landsknechtsliede von der Schlacht von Pavia, und so war's in der That.

Die französische Avantgarde hatte sich nämlich der Mauerlücke auf gute Schußweite genähert, als eben die Queue des kaiserlichen Heeres desilirte, welche, wie bekannt, aus denjenigen Fähnlein bestand, die bis zuletzt vor der Schanzenfront des französischen Lagers ihre Demonstrationen ausgeführt hatten und die zugleich beauftragt waren, das ungemein langsam marschierende Geschütz zu geleiten; denn die kümmerliche Artillerie der Verbündeten, welche zum Theil mit Ochsen bespannt war, und ihre mit Munition beladenen Saumthiere kamen gar nicht von der Stelle.*) Auf diese ermüdeten Truppen und auf die letzten Fähnlein von Frundsberg's Knechten fiel nun der Angriff Galliot's: eine artilleristische Offensive, wie die Kriegsgeschichte eine solche bis dahin wol nur einmal, nämlich in der Sporenschlacht, und auch diese in sehr viel bescheidnerem Umfang aufzuweisen hat. Du Bellay sagt:Galliot hatte seine Artillerie so vortheilhaft placirt, daß der Feind gezwungen war, beim Durchmarsch der Armee durch die Mauerlücke, Einer hinter dem andern vor­beizulaufen, um ein kleines Thal zu erreichen und sich dort gegen die genannte Artillerie zu decken; denn diese öffnete Schuß für Schuß Breschen in ihren Bataillons, so daß man nur Arme und Köpfe fliegen sah."**) In unglaublich kurzer Zeit verloren die Verbündeten über 1000 Mann; ein Theil der Lands­knechte gab die ursprüngliche Direction auf Mirabella auf und warf sich mit den spanischen und italienischen Fähnlein der Nachhut in das Deckung ge- währende Thal der Vernavola. Die Spanier staunten über die Geschicklich-

*) Sandoval. Don Juan Antonio de Vera y Figueroa vehcuwtet, daß der Weg vom Lager zum Thiergarten und die Passage durch die Bresche'so schlecht gewesen seien, daß aus diesem Grunde nicht mehr als 3 Geschütze hatten mitgenommen werden können, (llpitome cis I» Vita? Kevno» Sei LmperÄclor varlos V, NaüriS 1022, französisch Valeries 1625.)

) Achnlich drücken sich andere Quellen aus:Nais Ävsut üe oliogusr I's,rtiIIsi'is äs ro? üst si trüs xrsnt advMarivs, äs eouptn <zu'ells tiroit «ins I'on vsoit volsr eo I'eür lös dsrnois <les ennsiri^s, testes, vrss äss Ksns üs ekeval et üs xz?6 <zue ou eust Sist <zue e'es- tait la touclrs hui eust xass6. (^.g priuss et Sölivr»noe äe ^raneois I, extrait < N. 5Z. V902 cke I» Livliotliittzus ro/sle bei I^oui» Napoleon: I^e xssse et I'aveuir üo I artillsrie.)