80
Dann heißt es: „Der preußische Junker 'ist in der deutschen Menschenwelt der werthvollste Rohstoff. Es ist aus ihm Alles zu machen, was ein richtiger Mann sein soll und gelten kann." Aber dieser Stoff bedürfe der eisernen Disciplin, der „Einkleidung in Reih und Glied", um ein dienender Bestandtheil des Staates zu werden. Und damit sei es eben bisher mißlich bestellt gewesen. Die Kreuzzeitung, Herr von Nathusius-Ludom, der würdige Bruder des Herrn Majunke, habe das Kommando geführt. Das Organ der Partei die Kreuzzeitung, habe die Wiederanknüpfung der Conservativen mit der Regierung gehindert. „Zum neuen Jahre also", schließt das Preußische Volksblatt, „wünschen wir der conservativen Partei ein besseres Dienstreglement und ein neues Kommando. Dann zweifeln wir nicht an ihrer Rehabilitirung, nicht an vollem Einverständnis; zwischen ihr und der Regierung Sr. Majestät und am wenigsten daran, daß das Land, einschließlich seiner Liberalen, darob alle Ursache haben würde, von Glück zu sagen."
Welcher Liberale sollte nicht freudig diese Beweise patriotischer Selbsterkenntniß begrüßen? H. B.
Meine Besprechungen.
Bei dem Raummangel des vierten Quartals war uns leider unmöglich, vor Weihnachten noch der neuen Lieferung von Hildebrandt's Aquarellen zu gedenken, welche Ende 1873 im Verlage von R. Wagner in Berlin erschienen ist. Es ist dieß die zweite Lieferung der zweiten Serie; sie enthält von der ganzen Sammlung das 26. bis 30. Bild. — Abermals hat sich hier die Meisterschaft R. Steinbock's und W. Loeillot's bewährt, wirkliche Facsimile's der Aquarellen des Meisters in Farbendruck zu schaffen. Ja, wenn man diese neuen fünf Blätter aufmerksam betrachtet und mit den früheren Lieferungen vergleicht, so scheint die „Fortschrittsmedaille" der Wiener Weltausstellung, welche diesmal den Umschlag der neuen Lieferung ziert, nur der gerechteste sinnbildliche Ausdruck der Leistungen, die hier geboten werden. Sie übertreffen wo möglich die früheren Blätter an Kraft, Eigenart und Wohllaut der Farbe und mächtiger Wirkung der plastisch- perspectivischen Kunst, die Hildebrandt's Aquarellen in gleichem Maße eigen war, wie seinen Oelbildern. Nirgends tritt ein müssiges Zutrauen in die längst gesicherte Gunst des Publikums hervor. Diese Blätter reden so lebendig zu uns wie ein mächtiger Sprecher, der mit reifer Erfahrung zum ersten Mal sich um den öffentlichen Beifall bewirbt. Die Landschaft aus Ceylon, in der kaum die Trennung des Wassers vom Festland im Urbeginn der Schöpfung vollzogen scheint, der Opfertempel von Macao, Bangkok zu Siam, das energische Menschengewühl der runden Straße in Peking, die wunderbare Ruhe der Bucht von St. Francisco, hinter der sich die nimmermüde Goldjagd eines fast poesielosen Geschlechtes abspielt — das Alles regt zu immer erneutem Schauen, zu dem fast unwiderstehlichen Wunsche an, die kostbaren Blätter sein eigen zu nennen. B.
Verantwortlicher Redakteur! vr. HanS Blum.
Perlaa, vmi F. L. Hcrbig. — Druck von Hüthcl 6 Lcgser in Leipzig.