Beitrag 
Reclamen-Unfug.
Seite
104
Einzelbild herunterladen
 

104

Wieder ein paar Tage, und ein andererWohlunterrichteter" schreibt daß es dem Großwessir gelungen ist, sehr erhebliche Ersparnisse im Staats­haushalt einzuführen. Der Sultan wird künftig nicht mehr wie bisher den extravaganten Gelüsten seines Harems nachgeben und das Geld millionen­weise zum Fenster seines Palastes in Dolmabagdsche hinauswerfen, die Minister werden seinem Beispiel folgen, die Paschas sich nicht mehr be­stechen lassen und nicht im Mindesten mehr plündern und veruntreuen, sondern Schiffe und Wagen voll Geld aus den Zöllen und Steuern einschicken, auf daß der Schatz voll werde.

Die Woche darauf schreibt man dem Blatte aus Skutari, daß der böse Czernagorze in sich gegangen und zu der Einsicht gelangt ist, daß es ihm dienlicher, mit dem benachbarten Vali zusammen die Friedenspfeife zu rauchen, als Pulverrauch aufsteigen zu lassen. Tags nachher Brief aus Belgrad, die Zwornikfrage ist so gut wie entschieden, und es giebt im Norden keinerlei schwarze Punkte mehr, und zu gleicher Zeit Brief aus Bagdad, das Mlayrt ist völlig beruhigt, es blüht wie ein Garten, der intelligente Gouverneur geht mit großartigen und verheißungsvollen Plänen um, es noch viel blühender zu machen.

Dritte Woche: Großer Leitartikel über Freiheit, Selbstbestimmung der Völker, Recht zur Revolution gegenüber schlechten Fürsten. Beispiel der Thronwechsel in Griechenland. Was war Otto der Baier? EwigeL Genörgel gegen die Pforte, Räuberunwesen, Bedrohung des europäischen Friedens im Großen und Kleinen. Was ist der neue Basileus der Hellenen? Ruhe, ewiger Friede, herzliches Einvernehmen mit dem Nachbar Pascha, die Räuber hüten fortan Ziegen und Lämmer mit rosenrothen Bändern um den Hals, dazu, wie billig und selbstverständlich, reiche Olivenernte, ditto Korinthenlese, gute Weinjahre.

Vierte und fünfte Wache: Türken und immer wieder Türken, vorn im Leitartikel, hinten im volkswirthschaftlichen Theil, oben in den Correspondenzen und unten im Feuilleton, und überall nichts als gute Nachrichten, nicht bloß in Prosa, sogar in Versen, die ein alter türkischer Poet, für die Gelegenheit wieder ausgegraben, zum Beweis, wie behaglich sichs in der Fülle orientalischen Lebens schwelgt, liefern muß.

Sechste Woche: Vorn in Telegramm, hinten noch einmal unter der RubrikTürkei" großes Ereigniß: Nagelneuer Großwessir, der Alles auf den Kopf stellen, alle Mißbräuche, die noch übrig, sofort abschaffen wird. Der Handelsminister ein Talent ersten Ranges, wo nicht Genie, der Finanzminister eminenter Volkswirth, der Adam SmithsReichthum der Völker" ins tür­kische übersetzt hat.