Beitrag 
Reclamen-Unfug.
Seite
98
Einzelbild herunterladen
 

liches Fett ohne Spur von Ariein und somit wie eanis a non eanencZo be­nannt ist. So dasHaaröl der Kleopatra", ein Gemisch aus Ricinusöl und Alkohol, welches mit Citron-, Bergamott- und Geraniumöl parfümirt und mit Anilinblau gefärbt ist. So ferner ein vielgerühmtesdestillirtes Kamm­fett", dessen Analyse lautet: 2 Theile Ricinus- und 3 Theile Provenceröl, Preis 1 Gulden 10 Kreuzer, Werth 3 Kreuzer. So einSchweizer Kräuter- öl", welches ein mit Henna gefärbtes Gemisch von Provencer- und Berga- mottöl ist und keine 15 Kreuzer kosten sollte, während dem Publikum dritthalb Gulden dafür abverlangt werden. So endlich eine sehr wichtig thuendeBarterzeugungs-Pommade", die aus 1 Theil Königs - Chinarinden- Ertract und 18 Theilen schlechter Pommade besteht, 29 Silbergroschen kostet und nicht 2 werth ist.

Wer mehr Enthüllungen über die Natur dieser Wundermixturen für Haarleidende zu wissen wünscht, der unterrichte sich in der Schrift des Pro­fessors Nichter") über den Gegenstand, der wir im Folgenden noch einige wissenswerthe Aufschlüsse über andere viel empfohlene Geheimmittel entnehmen. Man findet da, daß der Hülfesuchende für sein gutes Geld sich in nicht wenigen Fällen nicht bloß nichtsnutzende, sondern geradezu schädliche, ja gif­tige Mittel erwirbt.

Zu den letzteren gehören vorzüglich die meisten Schönheitswässer, die Chlorblei und Chlorquecksilber, Quecksilbersublimat, Bleizucker und Bleiweiß, zum Theil in großen Mengen, enthalten, was auch von mehreren Haarfärbe­mitteln gilt. Im besten Falle wirft der Käufer dieser angeblich unfehlbaren Arcana, die sich meist vornehme oder sonst klangvolle Namen beilegen, sein Geld weg, häusig kauft er sich dafür schleichende Krankheiten- Als Proben der bekanntesten, weil am meisten von der Neclame empfohlenen, mögen die folgenden hier nach Richters Demaskirung sich Präsentiren.Lilionese, Schön­heitsmittelLösung von Pottasche mit einigen ätherischen Oelen parfümirt." Pulcherin, Schönheitsmittel, schwach spirituöser Auszug der Seifenwurzel oder Quillaja-Rinde mit Zimmt und Rosenöl parfürmirt."Schönheits- Maithau essigsaure Thonerde mit srischgeschlemmtem Thon vermischt, dazu Glycerin und Wasser, nebst ein wenig Eau de Cologne."Eau de Atirona, Schönheitsseife i Theil Natronseife, gelöst in 6 Theilen eines weingeistigen Auszugs von Nelken und Zimmt mit ein paar Tropfen Pseffermünzöl." Mittel gegen Sommersprossen des Prinzen Aureng Zed, auch Jndia-Extract genannt, eine weingeistige Tinctur von Pimpinelle u. d."

Das Gleiche wie von den bisher erwähnten Mitteln gilt von den aller-

") Das Geheimmittel-Unwesen, nebst Vorschlägen zu dessen Unterdrückung. Leipzig, O. Wigand 1872.