Beitrag 
Frankreich und die allgemeine Wehrpflicht. XIII.
Seite
186
Einzelbild herunterladen
 

18«

werde." Welch eine jammervolle Situation spricht sich in diesen Wor­ten aus!

Der Plan des Flankenmarsches der Armee Mac Mahon's gegen Metz rührt von Palikao her, der sich einbildete, damit ebenso getreulich die erfolg­reiche Situation von 1792 zu copiren, wie Napoleon III. durch seine ver­zettelte Aufstellung im August das Vorbild seines großen Ohms vom Jahre 1815 copirt haben wollte. Palikao meint»):Im Jahre 1792 wie 1870 hatten die feindlichen Armeen mit bedeutender Uebermacht die Offensive er­griffen und den ihnen gegenübertretenden französischen Heerestheilen partielle Niederlagen beigebracht. In beiden Fällen bildete die preußische Armee den wesentlichsten Bestandtheil der feindlichen Streitkräfte, damals, wie jetzt, war ihre Organisation, ihre Disciplin und ihre Tactik nach dem Urtheil von ganz Europa vortrefflich. 1792 wie 1870 bestanden die französischen Ar­meen zum Theil aus den Resten geschlagener Truppen, zum Theil aus jungen, ungeübten Soldaten, die jedoch alle fehlenden militärischen Eigenschaften durch einen fast überreizten Patriotismus ausglichen; beide Male waren die französischen Corps durch bedeutende räumliche Trennung der Gefahr aus­gesetzt, einzeln von überlegenen Kräften angegriffen und vernichtet zu werden. Im Jahre 1792 vereinigten sich zwei der französischen Heereskörper unter fortwährenden Gefechten gegen den andrängenden Feind mit einander, boten ihm dann die Schlacht, siegten (?) und retteten dadurch Frankreich." Dies Mittel war erprobt folglich, schließt der Verfasser, mußte 1870 der Marsch Mae Mahon's über Verdun auf Metz zu gleichem Resultate führen. Kann sich verblendetes Epigonenthum wohl mehr bloßstellen, als es in dieser selbst­gefälligen und doch so durchaus schiefen Analogie geschieht?! Mac Mahon war bekanntlich weit entfernt, die Ansicht des Chinesenbesiegers zu theilen. Nur unter den Wällen von Paris", so war sein Wort,kann meine Armee, wenn sie ausgeruht und organisirt sein wird, hoffen, dem Feinde ernstlichen Widerstand zu leisten." Aber der Minister bestand auf seinem Willen, und Marschall Mae Mahon, wenn auch widerstrebend, gehorchte ihm. Doch nicht mit einer Kanonade von Valmy endete die Ausführung von Palikao's Plan, fondern mit dem Kesseltreiben von Sedan! >?ü-'tt tt^mn^ h^^Z) n?l2< ^ , 5 .^jsn^ chj.'s.-^ >y,

Modernes Muberwesen in Süditatten.

Aus Neapel.

Elf süditalienische Abgeordnete haben im September d. I. einen offenen Brief an den Ministerpräsidenten Lanza erlassen, in welchem sie ihn um

Ho mwistürs I» guerrs Äs 24 .jours öu 10 ^out an 4 skptomdi'i? 1870 psi» Is ßl'n^ral Oousin äs Nonwub»» vomtv Ss ?!tMs,o. 1871.