Beitrag 
Der zwölfte August.
Seite
502
Einzelbild herunterladen
 

502

verweisen. Freilich mag es, da der Himmel jedes Jahr fast seinen Kometen und die Erde jedes Jahr beinahe die Cholera oder die Pocken hat,, erklärlich sein, wenn man für jede solche Calamitcit ein solches Himmelszeichen verant­wortlich macht. Die Wissenschaft aber spricht den Angeschuldigten ebenso frei von dem Verbrechen, Cholera- und Pockengift gesät zu haben, wie sie ihm das Verdienst abspricht, der Menschheit gute Weine gespendet zu haben.

0

Won der ostdeutschen Hrenzwacht.

Aus Oberschlefien.

Die Grenzboten haben stets ihrem Namen Ehre zu machen und treue Grenzwächter zu sein sich bemüht. Deshalb werden sie auch jene verlorene Ecke des deutschen Gebietes, welche zwischen das halb deutsche Oesterreich und das russische Polen hineingeschoben ist, nicht außer Acht lassen. Bis vor kurzem glaubte man im übrigen Deutschland sich nicht viel um die verrufene Wasserpolakei bekümmern zu dürfen. Die preußische Bureaukratie schien die Verpflichtung, dafür in ihrer Art zu sorgen, ganz allein auf ihre Schultern genommen zu haben und dieser Aufgabe leidlich gewachsen zu sein. Nun haben aber eine Reihe von Ereignissen bewiesen, daß sich unsere politische Welt ebenso sehr über die Leistungsfähigkeit unserer ofsiciellen Vertreter des deutschen Staats und der deutschen Cultur, wie über die Zähigkeit und Feind­seligkeit der entgegenstehenden Elemente in einem schädlichen Irrthum befunden hat und zum Theil noch befindet. Man beginnt eben erst in der norddeutschen Tagespresse den seltsamen und bedrohlichen Zuständen in jenem Grenzstrich einige Aufmerksamkeit zuzuwenden: in Süddeutschland verhält man sich noch völlig gleichgiltig dagegen. Von Oberschlesien speciell wissen so ziemlich alle unsere deutschen Landsleute ungefähr soviel wie die Süddeutschen von dem gesammten Norden. Erst seit einem Jahre ungefähr ist eine kleine Wendung zum Bessern zu bemerken, die wir dankbar anerkennen, weil es ja selbstver­ständlich ist. daß der Gegenstand erst durch die Presse verarbeitet und dem Pub- licum zugänglich gemacht werden muß, ehe dieß ein Interesse dafür gewinnen kann.

Als den Wendepunkt darf man den Tumult oder Aufstand der Kohlen­arbeiter in Königshütte und Umgegend gerade jetzt vor einem Jahre bezeichnen. Nicht die Dimensionen dieses an sich sehr unbedeutenden Krawalls, der z. B. gegen die eben niedergeworfenen Unruhen in dem österreichischen Schlesien, in