Beitrag 
Der Dichter der Berner Dorfgeschichten im neuen Gewande.
Seite
160
Einzelbild herunterladen
 

1«0

Schriften und Theile seiner Schriften, welche der Parteien Gunst und Haß einst dienten in dem längst verklungenen innern Hader seiner Zeitgenossen, können für den Ruhm des Dichters Gotthelf unbedenklich fallen. Für eine pietätvolle Mäßigung bei dieser sichtenden Arbeit ist ja sowohl am Mont- bijouplatz in Berlin als im Pfarrhause W Twann am Vieler See bestens gesorgt. B.

ZUM 400jührigen Geburtstag von Uicolaus Kopernicus.

Zum 19. Februar 1873, dem vierten Säculartag der Geburt von Nieo- laus Copernicus gedenkt der bereits seit mehreren Decennien in der Geburts­stadt des großen Mannes bestehende Copernicus - Verein zu Thorn in wür­diger Weise das Denkmal zu erneuern, welches Copernicus sich selbst in seinem unsterblichen Werkeäs rovolutivnidus oi'dium coelestium" gesetzt hat. Die von ihm beabsichtigte Säcular-Ausgabe des bereits selten gewordenen Buches welchem die unter unmittelbarer Inspiration des Copernicus entstandene uariÄtio prima," des Rheticus beigegeben werden soll wird sich in Format und Einrichtung des Satzes möglichst genau der ersten 1S43 in Nürnberg er­schienenen Ausgabe anschließen, in Hinsicht der äußern Ausstattung aber den Fortschritten der Typographie entsprechend gehalten werden. Sie wird die erste sein, welche die noch vorhandene Originalhandschrift des Verfassers diplo­matisch genau wiedergior. Auf Verwendung des Fürsten Reichskanzlers hat sich der Graf von Nostiz-Nieneck geneigt erklärt, das in seiner Familie seit langer Zeit als ein kostbares Erbe aufbewahrte Originalmanuscript des Werkes einem Delegirten des Vereins zur Einsicht und Vergleichung vorlegen zu lassen. Die Revision des Textes und die Ueberwachung des Druckes wird durch eine Commission von Sachverständigen besorgt. Bestellungen nimmt der Verein und die Buchhandlung von Ernst Lambeck in Thorn bis zum 1. Juni dieses Jahres an. Der -Preis für 1 Exemplar broschirt beträgt 6^ Thaler. Die rechtzeitig bestellten Exemplare werden spätestens im Januar künftigen Jahres abgesandt, fo daß das Werk für eine etwa zu veranstaltende Säcular- feier vor dem 19. Februar 1873 sich in den Händen aller Subscribenten befindet. Unterzeichnet ist das Unternehmen von dem Vorstand des Vereins, den Herren Professor Prowe, Staatsanwalt v. Lossow, Oberlehrer Boethke, Stadtrath und Syndieus Hagemann. Es sei unsern Lesern freundlichst em­pfohlen !

Verantwortlicher Redacteur: Dr. Han» Blum. Verlag von F. L. Herbig. Druck von Hüthel Lrgler in Leipzig.