Beitrag 
Zur Geschichte der Internationale : 1. Die ersten socialistischen Versuche in Frankreich und England.
Seite
455
Einzelbild herunterladen
 

455

nicht mehr als 10 noch am Leben. Etwa fünfzehnhundert Arbeiter hatten mit oder ohne Staatshülfe sich zu associiren versucht, kaum dreihundert hatten bis über das Jahr 1852 zusammengehalten, und das Capital, welches die Associationen im Laufe von fünf Jahren verdient hatten, erreichte noch nicht die Subvention, welche die Nationalversammlung ihnen 1848 bewilligt.

Die kaiserliche Regierung zeigte Anfangs den Arbeitervereinen, welche den zweiten December überlebt, wenig Wohlwollen. Geneigt, überall Elemente zu Verschwörungen zu erblicken, unterdrückte sie dieselben, gleichviel, ob sie Productions-, Consumtionsgenossenschaften oder Vereine zu gegenseitiger Unter­stützung waren. Aber nach einigen Jahren gewann die Idee der Association Plötzlich neue Kraft, und schließlich zeigte sich ihr wie die Bourgoisie auch die Regierung günstig.

Die Erfahrung von 1848 hatte gewirkt. Man verlangte vom Staat keinen Beistand mehr, und von einer Gleichheit der Löhne war kaum noch die Rede. Die genossenschaftlich operirenden Arbeiter hatten begriffen, daß das Capital ein unentbehrliches Element bei der Production ist. und daß ihm deshalb sein Antheil an den Früchten der Arbeit gerechterweise nicht vorent­halten werden darf. Das Capital seinerseits schien sich vor den Genossen­schaften nicht mehr zu fürchten. Cm Herr Beluze gründete in Paris die »LoeiötL du eröäit au ti-avail," welche den noch bestehenden Genossenschaften Credit zu verschaffen und die Bildung neuer Productions-, Consumtions- und Creditvereine zu fördern bestimmt war. Dieselbe schien eine Zeit lang berufen, sehr segensreich zu wirken. Zahlreiche Productionsvereinc entstanden mit ihrer Beihülfe, sie empfing Gelder von mehreren auf Gegenseitigkeit begründeten Creditgesellschaften, sie escomptirte das Papier einer großen Anzahl von Cooperativ-Genossenfchaften, und sie gedieh selbst in bester Weise; denn in den drei ersten Jahren ihrer kurzen Existenz vermehrte sich die Zahl ihrer Mit­glieder und ihr Capital um das Zehnfache. Aehnlichen Gedeihens erfreute sich dieLaiWL ä'sseomjM cles irskoomtions xopulairLs/' welche Lion Sah und ein Herr Walras gegründet. Der Kaiser gab eine halbe Million Francs zur Errichtung einer Casse für Cooperariv-Genossenschäften her. In den Depar­tements, namentlich in Lyon, Lille und Colmar, entstanden von 1864 bis 1867 ähnliche Anstalten. Im Herbst 1866 zählte man allein in Paris 120 ^uf Gegenseitigkeit beruhende Creditvereine, 7 Consumtions-, öl Productions- genossenschaften, und in der Provinz waren circa hundert solche Gesellschaften theils in Wirksamkeit, theils in der Entstehung begriffen.

Man konnte einen Augenblick meinen, dem ersten Act eines tiefgehenden friedlichen Umschwungs auf dem Gebiet des Handels und Gewerbefleißes bei­zuwohnen. Aber bald trat eine Stockung ein, und ohne daß eine kommerzielle oder politische Krisis hinzugetreten wäre, mußten diese Gesellschaften, die soeben