Beitrag 
Rafaels camera della segnatura.
Seite
240
Einzelbild herunterladen
 

240

Photographie, wohl auch Farbendruck sehr oft, zum Theil recht gut, verviel­fältigt worden.

Aber ein sehr wesentlicher Theil des Werthes dieser Bilder, ihre einheit­liche Gesamrntwirkung zum Schmuck des Raumes, die doch ihr Zweck, ist bisher wegen des hohen künstlerischen Werthes dieser Bilder an sich meist ganz übersehen oder wenigstens über Gebühr vernachlässigt worden. Und doch ist die Gesammtwirkung dieses Zimmers eine im höchsten Grade harmonische und wohlthuende.

Es ist daher gewiß sehr verdienstvoll, daß Baumgärtners Buch­handlung in Leipzig unternommen hat, auch einmal die decorative Wirkung des ganzen Raumes in einem mit aller Sorgfalt hergestellten Farbendruck darzustellen und um billigen Preis allen Kunstfreunden zugäng­lich zu machen.

Baurath Heinrich Köhler in Hannover hat nämlich eine innere An­sicht dieses Zimmers in einem schönen, mit hoher Meisterschaft ausgeführten Aquarell-Gemälde gefertigt. Mit echc deutscher Gründlichkeit und Gewissen­haftigkeit hat er die perspectivische Ansicht in allen ihren Einzelheiten genau gezeichnet und dann in vollkommener Treue in seiner unvergteichlich harmo­nischen Gesamrntwirkung zur Anschauung gebracht. Trotzdem der Künstler mir vollem Recht das Hauptgewicht auf die Gesamrntwirkung gelegt, hat er doch verstanden, alle einzelnen Gestalten der Bilder und die reizvollen Orna­mente in voller Klarheit darzustellen. Und die Stimmung des Ganzen ist so vortrefflich wiedergegeben, daß dieses Bild uns im Geiste vollkommen in jenen geheiligren Raum zurückversetzt. Wer ihn nicht selbst betreten hat, kann ver­sichert sein, ein treues Bild desselben vor sich zu haben.

Dieses vortreffliche Aquarellgemälde ist nun in der rühmlichst bekannten Anstalt für Ehromolithographie von Loeillot in Berlin in unübertrefflicher Weise in Farbendruck vervielfältigt worden. Es gibt das Original so getreu wieder, daß man diesen Druck leicht für ein Aq-uarellbild halten wird. Er ist eine hochwillkommene Ergänzung zu den bekannten Kupferstichen nach den ein­zelnen Gemälden.

Dieses Blatt ist der Anfang einer größeren PublicationPolychrome Meisterwerke der monumentalen Kunst in Italien vom V. bis XVI. Jahrhundert" der obengenannten Verlagsbuchhandlung, welche die bedeutendsten architektonischen, durch Malerei geschmückten Prachträume Ita­liens, welche wir als unerreichte Muster sür neuere Ausführungen bewundern, zur Anschauung bringen wird. Erschienen ist bereits auch eine ebenfalls wohl gelungene innere Ansicht der Pelerskirche zu Rom. Angekündigt sind das Innere von San Miniato bei Florenz, das Innere der Capella Palatina zu Palermo, ein Theil der vaticanischen Loggien zu Rqm, eine Loggia im Palazzo Doria zu Genua, ein Saal im Dogenpalast zu Venedig, ein Theil des Doms von Orvieto, die sixtinische Capelle zu Rom und mehrere« Andere.

Möchte dieses Prachtwerk, welches der deutschen Kunst wie der deutschen Technik in gleicher Weise zur Ehre gereicht, in der projectirten Ausdehnung recht bald vollendet werden!

R. Bergau.

Verantwortlicher Redacteur: Dr. HanS Blum. Verlag von F. L. Herbig. Druck von Hüthcl Legler in Leipzig.