Ire spanische Mchen-Ueformation. i.
Wer den Ausdruck „Kirchenreformation in Spanien" hört, erwartet sicherlich zunächst, daß von den protestantischen Versuchen geredet werden soll, welche im 16. Jahrhundert in Spanien einzudringen und sich dort festzusetzen dachten.
Wir möchten diese Bezeichnung in anderem Sinne anwenden. Jene Hand voll Protestanten, die in der letzten Zeit Karls V. und den ersten Tagen Philipps II. dort erscheinen, sind bald durch die Energie des spanischen Königthums und der spanischen Kirchengewalten spurlos vertilgt; ihr Auftreten bleibt ein ganz vereinzeltes Ereigniß, das mit spanischem Geistesleben keinen inneren Zusammenhang hat, das auf die Entwickelung der spanischen Nation keinen Einfluß geübt und keine Folgen von Dauer gewirkt hat. Wir meinen vielmehr die große weltgeschichtliche Bewegung im spanischen Leben, die im letzten Viertel des 13. Jahrhunderts beginnt, dann durch das ganze 16. Jahrhundert sich fortsetzt und Charakter und Wesen des Spaniers bis heute noch erfüllt und wesentlich bestimmt hat: die Reformation der mittelalterlichen Kirche in Spanien.
Die Zurückformung, die Herstellung der entarteten Kirche des Mittelalters auf ihren älteren besseren Zustand, sie ist zuerst und am reinsten und principiellsten in Spanien geschehen. Von Spanien aus gehen dann die Versuche vor sich, auch in den anderen Nationen dasselbe zu erreichen: in Italien ist dies der spanischen Tendenz gelungen, und für die allgemeine Herstellung der mittelalterlichen Kirche hat die spanische Arbeit im Tridentiner Concil in der That Großes zu Stande gebracht— freilich, das letzte und höchste Ziel hat sie nicht erreicht: jene andere geistige Bewegung in Deutschland, die man gewöhnlich „Reformation" nennt, zu überwinden, war ihr nicht mehr gegeben. Das neue religiöse Princip der Germanen hat sich behauptet; und der eigentliche Fortschritt der Weltgeschichte knüpft sich an die Geistesthaten und Geistesarbeiten der Germanen an. Die Kirchenrevolution, die aus den deutschen Vorgängen entspringen mußte, hat schließlich die spanische Kirchenreformation aus dem Felde geschlagen.
Wer das geistige Leben der Menschheit in einem zusammenfassenden
Grenzbotm I. 1872. H