4S2
tive Talent und die frischeste militärische Erfahrung ungehemmt zu benutzen, und daß die Erwägung der in der Abschaffung des Kaufsystems mit inbegriffenen Kosten die sofortige Abschaffung veralteter und antiquirter Quellen militärischer Ausgaben dringend erheische.' Der Redner tadelte das General- Commando, daß es das Kaufsystem nicht bald nach dem Krimkriege abgeschafft habe. Dasselbe habe die Erhöhungen im Militärbudget veranlaßt, was trotzdem das Verlangen nach größeren Rüstungen nicht verhindert habe. An allen diesen Schäden und Mängeln trügen der Herzog von Cambridge und die Horse Guards (General-Commando) die Schuld. Der Antrag Tre- velyans wurde von Mr. Anderson unterstützt, welcher ein Abhülfemittel in der Reducirung der hohen Sold-Scala und der Beseitigung vieler Aemter fand. Nachdem Mr. Osborne. welcher den Antragsteller beschuldigte, alte Reden copirt zu haben, Capitän Vivian und der Kriegsminister gegen den Antrag gesprochen hatten, wurde derselbe mit 201 gegen 83 Stimmen abgelehnt. — Die Debatte wurde in den Märzsitzungen immer lebhafter, als die zweite Lesung des Gesetzentwurfs stattfand. Pakington erklärte sich in scharfer Weise gegen denselben; dem Lande erwachse dadurch keine erhöhte Vertheidigungskraft, nur eine erhöhte Ausgabe von 8 Millionen. Das System des Stellenkaufs habe jede Protection ausgeschlossen, jeden Einfluß des jeweilig herrschenden Systems, jede persönliche Gunst oder Ungunst; durch die Regierungsvorlage würde eine solche Beeinflussung geschaffen. Aehnliche Gedanken sprach Elcho aus, der tadelte, daß weder für ein genügendes Recru- tirungssystem noch für ausreichende Ausbildung der Reserve Vorsorge getroffen sei. Disraeli empfahl und unterstützte die zweite Lesung, indem er die Hoffnung aussprach, der Entwurf werde Verbesserungen in den Comite- Berathungen erhalten. So wurde denn die zweite Lesung beendet.
Zu den Erhöhungen dieser Organisation traten Mehrausgaben für das Flotten-Budget von 386.000 Pfd. St. für das laufende Jahr, welche der neue Marineminister Göschen, oder Goschen, wie er sich jetzt selbst nennt, der Nachfolger des kranken Childers, mit großer Ausführlichkeit motivirte. Die Kosten sämmtlicher Flotten-Etablissements für das Verwaltungsjahr 1871—72 veranschlagt er auf 9,766.000 Pfd. St.; davon kämen auf Sold, Verprovian- tirung. Bekleidung und Pensionen 6V2 Millionen, auf Material mit Einschluß der Geschütze 2»/« Millionen, auf Erweiterung der Werfte etwas über '/« Mil- lion und der Rest auf diverse Gegenstände. Die Zahl der Matrosen und Schiffsjungen sei dieselbe. 61.000, aber was von neuen Schiffen gebaut wird, solle in die Klasse der kleinen leichtgehenden Fahrzeuge gehören, da England an schweren Panzerschiffen allen übrigen Seemächten lange voraus sei und in dieser Sphäre keinen ebenbürtigen Gegner zu fürchten habe. Die Regierung schlage daher vor, die bereits in Angriff genommenen Panzerschiffe — Thunde-