Beitrag 
Franzosenspiegel.
Seite
435
Einzelbild herunterladen
 

433

Wieder vergehen vier Monate. Herr Gambetta erscheint wieder auf der Bühne. Er sagt in der Rede von Bordeaux zu seinen Landsleuten, indem er sie ermahnt, sich vondem Uebel der Eitelkeit" zu heilen:

Wißt ihr, was man während des Krieges in der Fremde draußen sagte: Es giebt keine Bücher mehr! Und in der That, ganz und gar von seiner Vertheidigung in Anspruch genommen, producirte Frankreich nichts mehr für das geistige Bedürfniß der Völker."

Bordeaux klatschte Beifall, Frankreich pfiff ihn nicht aus. Hei miki! yuoä nullis... meäieabilis nerbis".

Lin Bericht des Henerals von Kirchbach.

Ueber die Anschuldigungen, welche in dem Artikel der ü-evue ä<zs äeux monäes vom I.April 1871Versailles penclant 1s siege^ gegen die Truppen und namentlich gegen Offiziere des S. Armeecorps gerichtet worden, sind von der 9. und 10. Division, deren Truppen allein in Ville d'Avray resp. Roequen- court während der Cernirung von Paris cantonnirt haben, Berichte erfordert worden.

Die Berichte beider Divisionen weisen übereinstimmend nach, daß jene Anklagen auf Unwahrheit beruhen.

Alle Gegenstände, welche für den Soldaten, zumal in den ungünstigen Jahreszeiten des Herbstes und des Winters, während des die Kräfte auf's Höchste in Anspruch nehmenden Vorposten- und Arbeitsdienstes, zur guten Ernährung und Pflege erforderlich waren, oder Gegenstände, welche zu son­stigen militairischen Zwecken dienen sollten, sind stets auf ordnungsmäßigem Wege requirirt event, unter Zuziehung der Maires oder der Adjuncten aufge­sucht worden.

Den leeren Häusern, in welche Soldaten untergebracht werden mußten, sind die nothwendigen Einrichtungen gegeben worden durch Herbeischaffung von Möbeln aus andern Häusern, die von ihren Bewohnern verlassen wor» den waren. Noch bei der Anwesenheit der Truppen des 3. Armeecorps in Ville d'Avray haben durch den dort eommandirenden Offizier Untersuchungen betreffs mehrerer in den Häusern vorgekommener Verwüstungen und Brand­stiftungen stattgefunden. Dieselben haben unzweifelhaft festgestellt, daß bei jenen Verwüstungen Einwohner der ärmeren Klassen betheiligt gewesen, welche sich auch an dem aufsichtslosen Eigenthum ihrer wohlhabenderen geflüchteten